24.11.2023 (Fr) 16:00 Uhr Stadtteilpark Rabet, LEIPZIG

⚐ DEMO IN LEIPZIG: Stoppt den Genozid in Gaza! Stoppt die Besatzung!

Image

⎕ Sharepic, jpg

„Nach der Demo ist vor der Demo. Wir müssen weiterhin laut sein! Wir sehen uns am Freitag, den 24.11.!“ (Handala Leipzig)

Initiator*innen: Handala Leipzig & allies

P.S.: Hoch die Internationale Solidarität! Gegen jeden Faschismus weltweit! Keine GRÜßE aus Berlin an die sog. „Antideutschen“ aka rassistischen Chauvinisten in Leipzig, und: Keine Panik, nein, Internationalistischer Abend Berlin gründet (noch?) keine Ortsgruppe in Leipzig;-)

 
22.11.2023 (Mi) 18:00 Uhr Stadtteilladen Rote Lilly, Emser Straße_114, Neukölln

⏍ Infoveranstaltung & Beratung für Repressions-Betroffene wegen Palästina-Solidarität

Image

Infoveranstaltung mit solidarischen Anwält:innen

Du warst für die Freiheit Palästinas auf der Straße und wurdest verhaftet oder hast Probleme mit der Polizei bekommen?

Wir informieren Dich über Deine Rechte und vernetzen uns!

Bei Festnahmen könnt ihr folgende Hotline anrufen, die von solidarischen Anwält:innen eingerichtet wurde:

+49 157 79120499

Oder wenn ihr nicht zum Termin kommen könnt, könnt ihr euch melden unter: request@elsc.support

 
18.11.2023 (Sa) 19:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra

⏍ Event: Never step back – in solidarity with Palestine

Image

▭ Poster, color
▭ Poster, print, black/white
◻ Sharepic

Fundraising, Docu Film, Live Updates, Discussion. With Vokü, Info Table & Soli Bar. A joint event organised by Solidarity Comrades, Internationalist Evening and Solidaridad Antirrepresiva.

Program/"timetable":
1) Opening with info-table and Vokü(vegan)
2) Gaza Docu Screening "Striplife"
3) Video Chat with italian filmmakers about the Docu and presentation of the "SOS GAZA" fundraising campaign
4) Discussion round with comrades from the organization "Palestine Speaks" about acutal situation and international solidarity
5) Soli-bar
(All donations, also for food and drinks, go to the "SOS GAZA" fundraising)

*FUNDRAISING: Soli for SOS GAZA. Donates to be able to purchase basic necessities, such as medicines, sanitary items, mattresses, canned food, baby food.

*DOCU FILM SCREEN: 'Striplife' (2013, english subtitles) - The people who live in the Gaza Strip have to deal with extreme situations and significant constraints every day. This film however shows that their lives consist of much more than this and gives us an insight into their day-to-day experiences.

*LIVE-UPDATES & DISCUSSION: Actual situation and international solidarity (english with german Translation corner)

*VOKÜ vegan Food, INFOTABLE, SOLIBAR

 
18.11.2023 (Sa) 19:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra

⏍ Veranstaltung: Kein Schritt zurück – in Solidarität mit Palästina

Image

▭ Poster, color
▭ Poster, print, black/white
◻ Sharepic

Fundraising, Doku-Film, Live-Updates, Diskussion. Mit Vokü, Infotisch & Soli-Tresen. Eine gemeinsame Veranstaltung von Solidarischen Genoss:innen, Internationalistischer Abend und Solidaridad Antirrepresiva.

Programm/Ablauf:
1) Beginn mit Infotisch und Vokü(vegan)
2) Gaza Doku Film "Striplife"
3) Video Gespräch mit italienischen Filmemacher:innen über die Doku und Präsentation der „SOS GAZA“-Spendenkampagne
4) Diskussionsrunde mit Genoss:innen der Organisation „Palästina Spricht“ über aktuelle Situation und Internationale Solidarität
5) Solitresen
(Alle Spenden, auch für Essen und Getränke, gehen an die "SOS GAZA"-Spendenkampagne)

*FUNDRAISING: Soli für SOS GAZA. Spenden, um Grundbedürfnisse wie Medikamente, Hygieneartikel, Matratzen, Konserven, Babynahrung kaufen zu können.

*DOKU FILM SCREEN: 'Striplife' (2013, englische Untertitel) - Die Menschen, die im Gazastreifen leben, müssen jeden Tag mit extremen Situationen und erheblichen Einschränkungen fertig werden. Dieser Film zeigt jedoch, dass ihr Leben aus viel mehr besteht und gibt uns einen Einblick in ihre alltäglichen Erfahrungen.

*LIVE-UPDATES & DISKUSSION: Aktuelle Situation und internationale Solidarität (englisch mit deutscher Übersetzung-Ecke)

*VOKÜ vegan, INFOTISCH, SOLI-TRESEN

 
11.11.2023 (Sa) 14:00 Uhr Oranienplatz, Kreuzberg

⚐ Demo: Global South United – Decolonize Human Rights!

Image

◻ Sharepic, jpg

Wir als Global South United Collective rufen unter dem Motto „Dekolonialisierung der Menschenrechte“ alle dazu auf, das Schweigen zu brechen und mit uns auf die Straße zu gehen.

Europa hat durch seine Rolle bei der Schürung von Konflikten, der Aufrechterhaltung von globalen Ungerechtigkeiten, der Förderung des Waffenhandels, dem Diktat der EU-Politik, der Beeinflussung des Lebensstandards, der Aufrechterhaltung der weißen Vorherrschaft und der Aufrechterhaltung des kolonialen Erbes unzählige Menschen gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen.

Diejenigen, die die westlichen Küsten erreichen, werden ungleich behandelt, sehen sich mit Verletzungen ihrer Rechte konfrontiert und sind der militarisierten europäischen Grenzen ausgesetzt, die Tausende von Menschenleben gekostet haben. Darüber hinaus werden sie nach ihrer Ankunft oft in Lagern isoliert und ihrer grundlegenden Menschenrechte und Bedürfnisse beraubt.

Wir hören in den Medien nie von den täglichen rassistischen Übergriffen gegen Schwarze, Indigene und People of Color in den Vierteln migrantischer Communities! Die schmutzige Geschichte Deutschlands, für die wir bis heute mit unserem Leben, unserem Körper und unserer Existenz bezahlen, wird nie in Frage gestellt!

Die Palästinenser*innen befinden sich in einer schrecklichen Situation, sie sind einem Völkermord ausgesetzt, ihnen wird Nahrung, Wasser, Strom und Unterkunft verweigert. Tausende von Kindern im Gazastreifen wurden mit Hilfe der USA und der EU gezielt angegriffen und getötet. Deutschland blockiert die humanitäre Hilfe und unterstützt und fördert diesen Völkermord ganz offen.

Wir müssen gegen jede Form der Unterdrückung vorgehen, um auf den strukturellen Rassismus in Deutschland und den Rassismus der Gesellschaft zu reagieren, die Solidarität durch die Linse des Weißseins und nur des Weißseins sieht!

Genug ist genug! Global South United wird niemals besiegt werden.

 
04.11.2023 (Sa) 19:00 Uhr Sonnenallee, Neukölln

Ⓞ NACH DER DEMO: 19:00 – Heißer Tee in der #SONNENALLEE! Alle zusammen gegen Cancel-Culture!

Image

◻ Sharepic, jpg

Seit Beginn des sich nun abzeichnenden Genozids gegen die Bevölkerung im Freiluftgefängnis „GAZA“ wird insbesondere gegen die migrantischen Kiezbewohner:innen von Neukölln rassistisch gehetzt, weil hier viele gegen das totale Demonstrationsverbot und gegen die sich als Besatzungstruppen gerierende deutsche Polizei trotzdem auf die Straße gegangen sind. In Neuköllner Schulen ist bis jetzt das tragen von Protest-Symbolik – wie u.a. die Kufiya (sog. „Palästinenser:innen-Tuch“) – untersagt.

Täglich belagern die Staatsbüttel weiterhin abends die Sonnenallee und liefern sich mit weißen Farbeimern bewaffnet einen Grafitti-Wettkampf mit den Einheimischen.

Die anlässlich der bundesweiten Protest-Demonstration am 4.11.2023 aufgestellten "Totales Halteverbot"-Schilder IN DER SONNENALLEE werden uns aber nicht davon abhalten, nach der Demonstration in der Sonnenallee alle zusammen unseren Tee zu trinken!

Unsere Waffe ist die Solidarität! Freiheit für Palästina!

 
04.11.2023 (Sa) 14:00 Uhr Neptunbrunnen, Alexanderplatz, Nähe Rotes Rathaus

⚐ Bundesweite Demonstration: FREE PALESTINE will not be cancelled!

Image

Poster, A2, jpg

Stoppt den Genozid in Gaza! Nein zu den Demoverboten!
INFOS/ Demoaufruf unterzeichnen: https://freepalestinedemo.com

Internationalistische Abend - Berlin unterstützt die Großdemo am 4. November 2023

➔ english below

Angesichts der Eskalation der jahrzehntelangen israelischen Besatzung Palästinas und der Einschränkung der freien Meinungsäußerung in Deutschland müssen wir für Palästina auf die Straße gehen, und zwar so zahlreich wie nie zuvor. Schließt euch uns am 4. November an. Wir sehen uns auf der Straße!

Wir rufen Menschen aus ganz Deutschland und Europa auf, am 4. November 2023 zu einer friedlichen und legalen Demonstration in Solidarität mit Palästina nach Berlin zu kommen.

Seit dem 7. Oktober hat Israel mehr als 5.000 Menschen im belagerten Gazastreifen getötet. In einer Woche warf Israel so viele Bomben auf Gaza ab, wie auf Afghanistan in einem ganzen Jahr geworfen wurden. Die Hälfte der Bevölkerung Gazas sind Kinder. Wissenschaftler*innen warnen, dass Israels Vorgehen in mehrfacher Hinsicht die Definition von Genozid erfüllt.

Die deutsche Regierung bietet Israel weiterhin ihre uneingeschränkte Unterstützung an. Die Stadt Berlin hat fast alle Proteste in Solidarität mit Palästina untersagt, Symbole der palästinensischen Identität in unseren Schulen verboten und eine Welle von Polizeigewalt gegen Palästinenserinnen und ihre Unterstützerinnen ausgelöst, bei der Hunderte von Menschen festgenommen wurden.

Intitiiert von: Palästina Kampagne, Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost e.V. und Jüdischer Bund (@jewishbund).

 
04.11.2023 (Sa) 14:00 Uhr Neptunbrunnen, Alexanderplatz, Nähe Rotes Rathaus

ⓘ Letzte Infos: Demo „Free Palestine – will not be cancelled“

Image

Aufruf zur bundesweiten Demo

Poster, A2, jpg

⚲ START: 14:00 Neptunbrunnen, Alexanderplatz, Nähe Rotes Rathaus
△ ZWISCHENKUNDGEBUNG: circa 15:30 Unter den Linden/ Humboldt Forum
⚯ ROUTE runterlaufen: Friedrichstraße – Leipziger Straße
⚐ ENDE: circa 18:00 Potsdamer Platz

Es handelt sich um eine 3 km lange flache Strecke. Genoss:innen mit Behinderung oder andere eingeschränkter Mobilität sind willkommen, sich uns an der Spitze der Demo anzuschließen. Wir versammeln uns, um laut zu sein und unsere Stimme gegen den Genozid und für Palästina zu erheben! Bringt Ohrstöpsel mit, Extras sind vorhanden.

This is 3km flat route. Disabled comrades and those with any access needs are welcome to join us at the head of the demo. We gather to be loud and make noise against genocide and for Palestine: bring earplugs, extras are available.

Als Organisatoren der Demonstration "Free Palestine Will Not Be Cancelled" wollen wir einen wirkungsmächtigen Raum schaffen. Um dies zu erreichen, werden wir zusammenarbeiten, um alle Formen von Rassismus, einschließlich anti-palästinensischen Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie, Sexismus, Queer- und Transphobie, sowie alle anderen hasserfüllten oder diskriminierenden Worte oder Handlungen zurückzuweisen.

As organizers of the Free Palestine Will Not Be Cancelled demonstration, we want to create a powerfull space. To achieve this, we will work together to reject all forms of racism, including anti-Palestinian Racism, anti-Semitism and Islamophobie, sexism, queer- and transphobia, and any other hateful or discriminatory words or actions.

Wenn Ihr an irgendeiner Stelle Unterstützung benötigt, sucht bitte eine Order:in (trägt Warnweste) auf.

If you need any support at any point, please find an Ordner:innen (high-vis vests.)

Wenn Menschen respektiert werden, alle Stimmen gehört und wertgeschätzt werden, dann können wir uns zum lautesten Ruf der Solidarität vereinen: für ein Ende dieses Genozids, für ein Ende der Komplizenschaft Europas und Deutschlands und für ein freies Palästina.

When people are respected, when all voices are heard and valued, they will unite in the loudest cry of solidarity: for an end to this genocide, for an end to the complicity of Europe and Germany, and for a free Palestine.

Wir sehen uns auf der Straße!

See you on the streets!

 
27.10.2023 (Fr) 17:30 Uhr Stadtteilladen Rote Lilly, Emser Straße_114, Neukölln

Infoveranstaltung & Beratung für Repressions-Betroffene wegen Palästina-Solidarität

Image

Infoveranstaltung mit solidarischen Anwält:innen

Du warst für die Freiheit Palästinas auf der Straße und wurdest verhaftet oder hast Probleme mit der Polizei bekommen?

Wir informieren Dich über Deine Rechte und vernetzen uns!

Bei Festnahmen könnt ihr folgende Hotline anrufen, die von solidarischen Anwält:innen eingerichtet wurde:

+49 157 79120499

Oder wenn ihr nicht zum Termin kommen könnt, könnt ihr euch melden unter: request@elsc.support

 
20.10.2023 (Fr) 09:23 Uhr Antirepressions-Info

Kostenlose Rechtsberatung: Bei Repression – Festnahmen, Strafe etc – wegen Palästina Proteste

Image

👤 PERSÖNLICH: 20.10./03.11./10.11. 17:00 bis 19:00
👥 TREFFEN: 27.10. 17:30 Vernetzung + Infos
📍ORT: Stadtteilladen RoteLilly EmserStr114 in Neukölln

📞 HOTLINE: +4915779120499

Wenn Du keine Zeit an den angegebenen Terminen hast, kannst Du auch Kontakt aufnehmen: 📧 MAIL: request@elsc.support

(INFOS: https://elsc.support)

Du warst für die Freiheit Palästinas auf der Straße und wurdest festgenommen oder hast Stress mit der Polizei bekommen?

Du hast andere Probleme mit der Polizei oder der Ausländerbehörde?

Komm zur Rechtsberatung in der Roten Lilly!

Termine:
Fr, 20.10. 17:00–19:00
Fr, 03.11. 17:00–19:00
Fr, 20.11. 17:00–19:00

Infoveranstaltung:
Fr, 27.10. ab 17:30
Statt der individuellen Bereitung findet eine Infoveranstaltung statt, bei der du dich vernetzen und über deine Rechte informieren kannst.


Unsere Berater:innen sprechen verschiedene Sprachen, sagt Bescheid, falls ihr eine Übersetzung braucht.

Meldet euch unter der Hotline +4915779120499, falls ihr im Zusammenhang mit der Palästinasolidarität festgenommen werdet.

Falls ihr zu den Terminen nicht könnt, aber Unterstützung sucht, dann schreibt eine Mail: request@elsc.support

Rote Lilly, Emser Straße 114, 12051 Berlin
Stadtteilkomitee Neukölln

 
 
18.10.2023 (Mi) 03:22 Uhr Call

Protest actions and civil disobedience: Free Palestine

Image

All together 18:00 Sonnenallee! Where protests against massacres and genocide are forbidden, resistance becomes a duty. Free Palestine!

In Berlin, almost all demos and rallies and even freedom of expression against the massacres in the Palestinian territories are currently banned. For the schools even a Kufiya("Palestinian scarf") ban was introduced.

Because everything is forbidden anyway, more and more people, neighbors, neighborhood residents - young and old - in Neukölln in the Sonnenallee (from Hermannplatz to Reuterkiez and further) have been coming out in the evening onto the streets unannounced to protest against the massacres of the Israeli army.

After the last students' and parents' rally against racism at Neukölln schools, which was brutally broken up by the cops, it can be assumed that next announced anti-racism demonstration will also be either banned at short notice or violently dissolved.

The Berlin cops are remarkable in their violent excesses against the population of Neukölln with constant racist insults and outbursts. It is also necessary to take joint action against this.

Anti-racist, anti-fascist, anti-militarist and internationalist networks are therefore mobilizing for the protest actions in and around Sonnenallee!

Up the solidarity! Fight together!

 
18.10.2023 (Mi) 03:04 Uhr Aufruf

Protestaktion & Ziviler Ungehorsam: Freiheit für Palästina

Image

Alle zusammen 18:00 Sonnenallee! Wo Proteste gegen Massaker und Genozid verboten sind, wird Widerstand zur Pflicht. Freiheit für Palästina!

In Berlin werden derzeit beinahe alle Demos und Kundgebungen und sogar die freie Meinungsäußerung gegen die Massaker in den palästinensischen Gebieten verboten. Für die Schulen wurde sogar ein Kufiya("Palästinenser:innen-Tuch)-Verbot eingeführt.

Weil sowieso alles verboten, gehen nun schon seit einigen Tagen immer mehr Menschen, Nachbar:innen, Kiezbewohner:innen - jung & alt - abends in Neukölln in der Sonnenallee (vom Hermannplatz bis zum Reuterkiez und weiter) unagemeldet auf die Straße, um gegen die Massaker der israelischen Armee zu protestieren.

Nach der letzten Schüler:innen und Eltern-Kundgebung gegen Rassismus an Neuköllner Schulen, die brutal von den Bullen zerschlagen wurde, ist davon auszugehen, dass auch die kommende angemeldete Antirassismus-Demo entweder kurzfristig verboten oder mit Gewalt aufgelöst wird.

Die Berliner Bullen fallen bei ihren Ausschreitungen gegen die Bevölkerung in Neukölln mit ständigen rassistischen Beleidigungen und Ausrastern auf. Auch dagegen gilt es, gemeinsam vorzugehen.

Antirassistische, antifaschistische, antimilitaristische und internationalistische Zusammenhänge mobilisieren daher zu den Protestaktionen in der und rund um die Sonnenallee!

Hoch die Solidarität! Gemeinsam kämpfen!

 
02.10.2023 (Mo) 19:00 Uhr Café Karanfil, Weisestr.3, Neukölln

♫ Life Music & Küfa: WE STAND WITH ZAID!

Image

Solidarity with Zaid Abdulnasser and the International Campaign against Anti-Palestinian Repression in Germany.

by Berlin Migrant Strikers

Samidoun‘s coordinator in Germany and member of the Alternative Palestinian Revolutionary Path (Masar Badil), Zaid Abdulnasser, has been threatened by the German state to have his refugee status revoked due to his activism in the Palestinian struggle in Germany. The Palestinian Prisoners Network has launched in return the International Campaign Against Anti-Palestinian Repression in Germany and is calling for active support on a global scale.

 
26.09.2023 (Di) 19:00 Uhr Bandito Rosso, Lottumstraße 10a, Prenzlauer Berg

⏍ Perspektive-Tresen: Free Palestine

Image

Veranstalter:innen: Revolutionäre Perspektive Berlin

Wir haben Lili Sommerfeld von der Jüdischen Stimme für gerechten Frieden eingeladen, um über ihre Position zu Palästina zu sprechen sowie über die Repression gegen Palästina-solidarische Aktivitäten.

Der Alltag von Palästinenser:innen ist geprägt von Unterdrückung, Gewalt und Diskriminierung. Die Menschenrechtsorganisationen B’Tselem, Amnesty und Human Rights Watch werfen Israel Apartheid vor. Im Westjordanland leben Palästinenser:innen unter der israelischen Militärherrschaft und ihnen werden Bürgerrechte verwehrt, während jüdische Israelis, die im selben Gebiet leben, unter dem bürgerlichen Recht regiert werden.

Durch den israelischen Siedlungsbau ist das Westjordanland zerklüftet und die palästinensische Bevölkerung wird aus vielen Gebieten zunehmend verdrängt. Der Gazastreifen ist seit 2006 nahezu vollständig abgeriegelt. Israelische Besatzungstruppen und Siedler töteten in 2022 im Westjordanland und in Ost-Jerusalem 146 Palästinenser:innen.

In Berlin wird die Solidaritätsbewegung mit Palästina immer wieder mit Repression konfrontiert. Dieses Jahr wurde die Demonstration zum 75. Jahrestag der Nakba verboten. Bereits letztes Jahr wurde eine Demo zum Nakba-Tag und zum Gedenken an die von israelischen Militärs getötete Journalistin Shireen Abu Akleh untersagt.

 
20.07.2023 (Do) 19:00 Uhr Oranienplatz, Kreuzberg

⚐ Kundgebung: Feminist Internationalist Solidarity with the Resistance of the People of Palestine

Image

Sharepic-Flyer

19:00 bis 21:00 Oranienplatz

No Justice on Stolen Land! Stop Israeli Apartheid! Power to Resistance of People of Palestine! –we welcome everybody to the rally.
Alliance of internationalist feminists, Berlin migrant strikers, Bolandgoo, Cenî - Kurdisches Frauenbüro für Frieden, DarSudan, Dest Dan - Kurdische Frauenrat, Feminist Block/Palestine Speaks, Feminists for Jina - Berlin, Fujimori Nunca Mas - Berlin, IWS, Jewish bund, Jewish voice for peace, Migrantifa berlin, Palestine campaign, Puduhepa, Sudan uprising

The Israeli military unleashed recently another horrific attack on Palestinians, invading Jenin refugee camp. The Zionist Israeli Regime continues for 75 years to systematically make Palestinian lives unlivable by establishing a regime of terror and creating a racial prison complex. It carries on with massacres, house demolitions, segregation and land theft. Institutionalizing an apartheid regime.

Palestinian Resistance is and always was a big inspiration for anticolonial resistance all around the world. Palestinians are planting hope by resisting the ongoing Nakba day by day. This hope is our collective hope for self-determination, freedom and justice everywhere.

While imperialist powers like the United States, British imperium, European Union, NATO and the corrupt media support the Israeli apartheid and pink wash the ongoing Nakba, specially in Germany active voices for Palestine are being prosecuted, banned and criminalized massively, we people stand together, shoulder to shoulder with one fist, because nobody's free until all of us are free.

 
 
23.05.2023 (Di) 00:00 Uhr Berlin

Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost: Stellungnahme zur Kundgebung am Oranienplatz am 20.05.2023

Am Samstag, den 20.05.2023 gab es am Oranienplatz in Berlin eine gemeinsame Kundgebung jüdischer und palästinensischer Teilnehmender. Die Jüdische Stimme hatte dazu aufgerufen, und um Solidarität mit Palästina auszudrücken und der Nakba zu gedenken. Nach einem konsequenten Verbot aller bisherigen Nakba-Veranstaltungen, zuletzt der für den selben Nachmittag geplanten großen Demonstration “#Nakba75” am Hermannplatz, war dies also die einzige Möglichkeit, an die vergangene und fortlaufende Enteignung und Unterdrückung von Palästinenser:innen zu erinnern.

 
20.05.2023 (Sa) 16:00 Uhr Hermannplatz, Berlin-Neukölln

⚐ DEMONSTRATION für Grundrecht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit zum 75.JAHRESTAG der NAKBA – Erinnern heißt kämpfen! (⟁VERBOTEN!)

Image Die Demo ist kurzfristig verboten worden!
Weitere Infos hier: Berlin: #Nakba75 — Gedenken an Vertreibung aus Palästina zwischen Repression und zivilem Ungehorsam (ANTI-SILENCING UPDATE!)


Aufruf:
Letztes Jahr wurden in Berlin demokratische Grundrechte ausgehebelt. Jegliches öffentliche Gedenken an die Nakba (dt.: »Katastrophe«), die Vertreibung der palästinensischen Bevölkerung, wurde verboten. Dieses Versammlungsverbot ist ein ein alarmierender Türöffner für weitere Einschränkungen der Meinungsfreiheit und damit Sache aller demokratisch gesinnten Menschen in Deutschland.
Deshalb ruft die #Nakba75-Kampagne am 20.Mai zur Demonstration in Berlin auf!

https://www.nakba-ban.org

 
20.05.2023 (Sa) 15:00 Uhr Oranienplatz, Kreuzberg

⚐ DEMONSTRATION: Jüdische Berliner*innen fordern das Recht auf Erinnerung – auch für Palästinenser*innen!

Image

Kommt am SAMSTAG, den 20. Mai 2023 um 15  Uhr zum Oranienplatz. Nur Solidarität hilft gegen Repression!

In den letzten Wochen hat die Berliner Polizei mehrere palästinensische Veranstaltungen verboten, die an die Nakba erinnern sollen. Diese repressive Politik schützt uns nicht.

Nur Solidarität ist der Weg nach vorne. Wir werden als jüdische Berlinerinnen ein Zeichen setzen: gegen antipalästinensischen Rassismus und für Gerechtigkeit und Frieden für alle Menschen in Israel-Palästina zwischen dem Meer und dem Fluss! Die Forderung nach Gleichheit ist NICHT antisemitisch – Jüdinnen für Rassismus und autoritäre Politik zu instrumentalisieren aber schon!

Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost
www.juedische-stimme.de

Offener Brief von über 100 jüdischen und israelischen Berliner*innen
Demo-Verbote schützen uns nicht – Gerechtigkeit und Solidarität schon!

 
20.05.2023 (Sa) 14:00 Uhr An einem öffentlichen Platz in eurer Nähe

⚐♫ #BerlinNakba75 FLASHMOB: They ban, we dabke!

Image

15. Mai 2023 - 18:00
20. Mai 2023 - 14:00

✊🏽 #Nakba75 – Erinnern heißt kämpfen! Sie verbieten, wir tanzen Dabke! Lassen wir Palästina durch die ganze Stadt tanzen!

➊ Sucht euch 5 Freunde oder mehr
➋ Geht an einen öffentlichen Platz
➌ Tragt Schwarz, Grün, Rot und Weiß
➍ Bringt eine Soundbox mit und spielt Dabke-Musik
➎ Hängt ab und tanzt Dabke!
➏ Seid sichtbar!

📲 Ladet das Video und das Bild runter und teilt sie mit allen: https://berlin-nakba75.org

Weitere Infos zum Nakba-Gedenken in Berlin: Berlin: #Nakba75 — Gedenken an Vertreibung aus Palästina zwischen Repression und zivilem Ungehorsam (ANTI SILENCING UPDATE 10.5.2023!)

 
20.05.2023 (Sa) 12:00 Uhr 10:00–22:00 KREUZBERG & NEUKÖLLN, BERLIN

⚐ BERLIN: GEGEN DEMOVERBOTE – das Silencing durchbrechen!

Image

Demo gegen Demoverbote verboten. Was tun?
Die Polizeibehörde des neoliberalen CDU-SPD Senat von #Berlin hat sämtliche Demos und andere öffentliche Versammlungen rund um das #Nakba75 Gedenken und der Palästina-Solidarität verboten. Auch die heutige Großdemo für Versammlungs- und Meinungsfreiheit, zu der, teils auch bundesweit, von einem breiten jüdischen, arabischen und „deutschen“ Bündnis mobilisiert wird.

TROTZ DER VERBOTE gibt es vermehrt Aufrufe dazu, heute auf verschiedenen Ebenen das Silencing zu durchbrechen und auf den Straßen Berlins aktiv zu werden: die umfangreichen Einschränkungen der Versammlungsfreiheit nicht mehr länger hinzunehmen!

Unter anderem die Räumung der Wuhlheide-Baumbesetzungen, oder der Revolutionäre 1. Mai haben bereits gezeigt, dass die Polizei vom neuen neuen CDU-SPD-Senat bewusst von der Leine gelassen wird, um sie wieder als omnipräsente Ordnungsmacht unter Umgehung sämtlicher juristischer Gepflogenheiten zu etablieren.

Es gibt alternative Räume und Versammlungen um sich zu treffen und gemeinsam zu koordinierten.

Informiert euch auf Stressfaktor. Oder auf den Websites und Social Media:

„Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden in Nahost“ (Link: Facebook)

„Palästina spricht/Palestine speaks“ (Link: Instagram via Picuki Online Instagram Viewer)

„Samidoun - Solidaritäts-Netzwerk für palästinensische Gefangene“ (Link: Website)

Kampagne gegen Demoverbote „#Nakba75 - Erinnern heißt kämpfen“ (Link: Twitter)

Updates und Infos zu Aktivitäten, Demoverboten und Aufrufen für den 20.Mai 2023 gibt es auch hier:
https://international.nostate.net/berlin-nakba75

 
20.05.2023 (Sa) 10:00 Uhr Eisfabrik, Köpenicker Str.40, Berlin-Mitte

⏍ KUNST-AUSSTELLUNG: Ein visueller Protest gegen die Versuche pro-palästinensische Stimmen in Deutschland zum Schweigen zu bringen (10⁰⁰–22⁰⁰)

Image

👉🏽 Schließt euch an am Samstag, den 20.05.2023 in BERLIN, und steht für Gerechtigkeit, Meinungs- und Versammlungsfreiheit ein und für die Rückeroberung des öffentlichen Raums.

1️⃣ Nehmt an der #Nakba75 DEMONSTRATION (Demo für das Grundrecht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit zum 75. Jahrestag der Nakba), mit Startpunkt am Hermannplatz ab 16:00, teil.

2️⃣ Besucht die AUSSTELLUNG 10:00 - 22:00 in der Eisfabrik.
🔹14:00 // Diskussionsrunde
🔹20:00 // Musik

🔗 WEITERE INFOS: international.nostate.net/berlin-nakba75

 
18.05.2023 (Do) 09:18 Uhr Anti-Silencing-Update

#NAKBA75 #BERLIN 2023 — Gedenken an Vertreibung aus Palästina zwischen Repression und Widerstand

Image

Anlässlich des Nakba-Gedenkens gab es trotz Verbote und massiver Repression sowie Prügelorgien der rassistischen Berliner Polizei zahlreiche Protestaktionen.

Weil es immer wieder Zensur- oder Silencing-Versuche gab, wurde vom Internationalistischen Abend eine Sonderseite zu den laufenden Protestaktionen mit täglichen Updates und Infos zu ALLEN AKTIONEN aus unterschiedlichen Strömungen der solidarischen internationalistischen Bewegung eingeführt: https://international.nostate.net/berlin-nakba75/

Da in der Zukunft die Versuche des Silencing unabhängiger Mobilisierungen und Infos seitens staatlicher Stellen inklusive der von ihnen abhängigen zivilen Organisationen nicht abnehmen werden, wird die Website des Internationalistischen Abend zukünftig nicht nur als Terminkalender dienen, sondern um einen Blog erweitert. Auf dem Blog können dann ab und an wichtige internationalistische Beiträge und Kampagnen veröffentlicht werden – vor allem dann wenn mal wieder massives Silencing in Stellung gebracht werden soll.

 
15.05.2023 (Mo) 18:00 Uhr An einem öffentlichen Platz in eurer Nähe

⚐♫ #BerlinNakba75 FLASHMOB: They ban, we dabke!

Image

15. Mai 2023 - 18:00
20. Mai 2023 - 14:00

✊🏽 #Nakba75 – Erinnern heißt kämpfen! Sie verbieten, wir tanzen Dabke! Lassen wir Palästina durch die ganze Stadt tanzen!

➊ Sucht euch 5 Freunde oder mehr
➋ Geht an einen öffentlichen Platz
➌ Tragt Schwarz, Grün, Rot und Weiß
➍ Bringt eine Soundbox mit und spielt Dabke-Musik
➎ Hängt ab und tanzt Dabke!
➏ Seid sichtbar!

📲 Ladet das Video und das Bild runter und teilt sie mit allen: https://berlin-nakba75.org

Weitere Infos zum Nakba-Gedenken in Berlin: Berlin: #Nakba75 — Gedenken an Vertreibung aus Palästina zwischen Repression und zivilem Ungehorsam (ANTI SILENCING UPDATE 10.5.2023)

 
14.05.2023 (So) 14:00 Uhr Rathaus Neukölln

⚐ DEMONSTRATION zum Tag der Nakba – Solidarität heißt Widerstand (VERBOTEN!)

Image

ACHTUNG: Berlin hat diese Demo, und weitere Versammlungen (wie u.a. eine Kunst-Aktion) VERBOTEN!

Laufend aktuelle Infos und weitere Termine hier: https://international.nostate.net/berlin-nakba75/

Statement (englisch) von von der palästinensischen Gefangenenorganisation Samidoun hier: https://samidoun.net/2023/05/berlin-bans-nakba-demonstrations-once-again-in-2023/

Demoroute: Rathaus Neukölln - Erkstr. - Sonnenallee - Hermannplatz

Das Revolutionäre Solidaritätsbündnis lädt euch ein, an der Demonstration in Berlin teilzunehmen, die im Rahmen der internationalen Kampagne gegen antipalästinensische staatliche Repression in Deutschland organisiert ist.

Revolutionäres Solidaritätsbündnis - Instagram

Weitere Infos zum Nakba-Gedenken in Berlin : Berlin: #Nakba75 — Gedenken an Vertreibung aus Palästina zwischen Repression und zivilem Ungehorsam (ANTI-SILENCING UPDATE 10.5.2023!)

 
11.05.2023 (Do) 19:00 Uhr FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin-Fhain

⏍ Veranstaltung: Das Bündnis zwischen schwarzen Amerikaner:innen und Palästinenser:innen – Zwei verbundene Befreiungskämpfe

Image

Vortrag von Clifton West, Gründer von Black Lives Matter Seacoast (auf Englisch)

Von führenden Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung in den 60er Jahren wie Malcolm X und Angela Davis bis hin zu Black Lives Matter-Aktivist:innen und schwarzen Sportler:innen haben schwarze US-Amerikaner:innen die palästinensische Befreiungsbewegung unterstützt.

Das Bündnis zwischen Schwarzen und Palästinensern basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Kämpfe sich aus den gleichen Bestandteilen wie weißer Vorherrschaft, Militarisierung und Unterdrückung zusammensetzen, und dass wir für die Beseitigung dieser Kräfte in unserer Gesellschaft im Namen von Menschenrechten und Befreiung kämpfen.

Wir werden einen genaueren Blick auf dieses Bündnis werfen: warum es entstand, wo es heute steht und wie es in die aktuelle politischen Lage der USA sowie den dortigen Kampf gegen den Rassismus einzuordnen ist.

Veranstalter:innen: Black Lives Matter Seacoast, Palästina spricht, Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden

Weitere Infos zum Nakba-Gedenken in Berlin : Berlin: #Nakba75 — Gedenken an Vertreibung aus Palästina zwischen Repression und zivilem Ungehorsam (ANTI-SILENCING UPDATE 10.5.2023!)

 
16.02.2023 (Do) 17:00 Uhr Keimzelle, Rigaer 94, Fhain-Nordkiez

⏍ Veranstaltung: Israel-Palästina Konflikt und der Zionismus

Image

Dannach gibt es noch Küfa ab 20 Uhr neben an in der Kadterschmiede.

Initiatorinnen: Keimzelle*

Isrealis und das palestinensische Volk leben beide seit vielen Jahrzehnten in einem dauerhaftem Ausnahmezustand zwischen der Mittelmeerküste, dem roten Meer und dem Jordan-einem Fluss, sowie in den Golanhöhen. Wie es dazu kam und wie sich der Konflikt entwickelt hat, wollen wir uns anhören.

Ein sehr konfliktreiches Thema dem wir uns aus freiheitlicher und revolutionärer Perspektive nähern wollen. Deswegen bieten wir einen Vortrag von der Gruppe Samidoun mit Fragerunde dannach in der Keimzelle am Do. den 16.2. an. Kommt gerne vorbei und findet mit uns einen Einstieg ins Thema.

 
16.02.2023 (Do) 12:00 Uhr Amtsgericht Tiergarten, Kirchstraße 6

⚐ Kundgebung: Gegen die Repression von Palästina Solidarität

Image

Am 16. Februar findet ein Gerichtsverfahren gegen einen der 27 Aktivist*innen statt, die zum 74. Nakba-Gedenktag im letzten Jahr unrechtmäßig von der Polizei auf dem Hermannplatz festgehalten wurden. Diese Einschränkung der freien Meinungsäußerung und der Versammlungsfreiheit lassen wir uns nicht widerstandslos gefallen. Mit einer Kundgebung vor dem Amtsgericht Tiergarten demonstrieren wir gegen diesen weiteren Versuch, Palästinenser*innen und mit ihnen solidarische Stimmen zum Schweigen zu bringen.

Aufrufer*innen: Palästina spricht (Link: Twitter), Jüdischer Antifaschistischer Bund (Link: Twitter)

 
01.02.2023 (Mi) 19:00 Uhr Mosaik Palästina, Grunewaldstraße 87, Berlin-Schöneberg, Nähe U-Bhf Kleistpark

⏍ Veranstaltung: Palästinensische Beduin*Innen und ihre Zukunft im Naqab/Negev. Eine Geschichte der Zerstörung und des Widerstands.

Image

Referentin: Nadia Alatawneh (Palästinensische Architektin und Aktivistin).

Palästina Spricht, Palästinakomitee Stuttgart, und Jüdische Stimme, in Kooperation mit Mozaik, laden zu einer Präsentation und einer anschließenden Diskussion ein.

Das Beduinendorf al-'Araqib, acht Kilometer nördlich der Biʾr al-Sabʿa/Be'er-Sheva gelegen, wurde bisher 208 Mal zerstört. Die BewohnerInnen wehren sich, indem sie es immer wieder neu aufbauen. Nadia Alatawneh, von Beruf Architektin, setzt sich für das Recht der palästinensischen BeduinInnen ein, auf ihrem Land zu bleiben. Sie berichtet über die Situation der Beduinengemeinschaften in der Naqab/Negev-Wüste, - die vom israelischen Staat verfolgt werden, dessen Staatsbürgerschaft sie besitzen, - sowie über die Rolle, die der Jüdische Nationalfonds bei der Vertreibung dieser Palästinenser*Innen von ihrem Land, ihren Dörfern und ihren Häusern spielt.

 
 
18.12.2022 (So) 16:00 Uhr Café Karanfil, Weisestraße3, Berlin-Neukölln

♫ Chanukka against the state

Image

Soli-Party for legal representation against state repression on Nakba Day 2022.

Join us in lighting the 1st candle of Chanukka in solidarity with those who faced repression on Nakba Day 2022 & in support of Cafe Karanfil.

Let’s light a fire against state repression & integration. Let's shine a light against the darkness of Berlin winter skies.

Jüdischer antifaschistischer Bund

 
19.11.2022 (Sa) 14:00 Uhr Flughafenstr. Ecke Fontanestr., Nähe U-Bhf. Boddinstr., Berlin-Neukölln

⚐ Demonstration: Gemeinsam gegen die Repression!

Image

https://rotebluetepalaestina.noblogs.org

Broschüre „Gemeinsam gegen die Repression“

Kommt mit uns am 19.11. auf die Straße! Wir haben uns rund um den Nakbatag 2022 daran beteiligt, das Revolutionäre Solidaritätsbündnis ins Leben zu rufen. Lasst uns am 19.11. zeigen, dass wir uns revolutionäre Politik nicht verbieten lassen.

 
04.10.2022 (Di) 18:00 Uhr AL.Berlin, Skalitzer Str. 114, Hinterhaus, Berlin-Kreuzberg

▢ أثر ATHAR - Queer Film Festival

Image

Wir freuen uns, die erste Ausgabe von أثر ATHAR am Dienstag, den 4. Oktober 2022 im AL.Berlin zu präsentieren. Die Arbeiten palästinensischer Filmemacher*innen haben in queeren Räumen in Berlin bislang gefehlt. Mit diesem Filmfestival möchten wir einen Raum schaffen, in dem ihre Werke zu sehen sind und diskutiert werden können. Wir verstehen diese erste Ausgabe von أثر ATHAR als ein erstes Samenkorn, von dem wir hoffen, dass es in Zukunft wachsen und blühen wird.

QuARC Berlin, Berlin Against Pinkwashing, Palestine Speaks

Einlass ab 18 Uhr Filme beginnen um 19 Uhr

AL.Berlin befindet sich im Hinterhaus in der Skalitzer Str. 114, 10999 Berlin.

Die Filmvorführungen finden im Obergeschoss statt. Leider gibt es keine rollstuhlgerechte Toilette und keinen Fahrstuhl.

Wir empfehlen, während der Vorführungen eine Maske zu tragen. Bitte bleibt zu Hause, wenn ihr euch krank fühlt. Eintritt: 5 Euro Spende

(aber niemand wird wegen Geldnot abgewiesen) Der gesamte Erlös kommt zwei queeren Menschen aus der SWANA-Region zugute, die dringend Hilfe benötigen.

 
 
15.05.2021 (Sa) 16:00 Uhr Oranienplatz, Berlin-Kreuzberg

Nakba-Tag: Internationalistische Demonstration für ein freies Palästina

Banner Nakba Demo 15.05. Berlin

Palästina spricht - www.palaestinaspricht.de

Unsere Demonstration zum Nakba-Tag in Berlin am 15.05. (Start 16 Uhr ab Oranienplatz und Demozug über Wiener Straße, Pannierstraße und Sonnenallee bis Hermannplatz) ist eine internationalistische Demonstration, bei der der weltweite Kampf unterdrückter Menschen gegen andauernde koloniale Herrschaften und das gemeinsame Erinnern unzähliger durch Kolonialist*innen verübte Katastrophen im Vordergrund steht. Denn eine Welt, in der Palästina vom Meer bis zum Fluss frei sein wird, wird eine Welt sein, in der alle Menschen auf der ganzen Welt frei von kolonialistischer Unterdrückung, Ausbeutung und Patriarchat leben können. Kommt mit uns auf die Straßen Berlins zum Nakba-Tag!

www.facebook.com/events/…

 
22.12.2018 (Sa) 19:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra

Info, Vokü, Konzert: A palestine story – A grassroot resistance project

Poster event 22 Dez 2018 Palestine grassroots

Poster, print, A3, jpg

from 7:00pm: popular kitchen Vokü (vegan)

from 8:00pm: Info-Event
A palestinian activist from the of cultural center of Amal Almustakbal in the Aida Camp (Bethlem) about the projects. Since years the center develops projects for children and women in resistance. We will also talk about how it is possible to participate.

not smoking until 10:00pm, children welcome

from 10:00pm: concert
MONKEYS CURSE (Jungle Punk, Ausberliners) [bandcamp]
SUBVERSE (Anarka HC Punk, Berlin) [bandcamp]

 
27.04.2018 (Fr) 20:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra

Veranstaltung: Decolonise Palestine – Stop Apartheid!

mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke

Poster

Poster, 848×1200, jpg, color

Poster, A3, jpg, black/white, print

Poster A2 (2×A3), pdf, black/white, print

Über den aktuellen Kampf der revolutionären palästinensischen Befreiungsbewegung PFLP und warum Revolutionäre die weltweite Boykott-Kampagne BDS unterstützen.

Referent: Khaled Barakat (Palästinensicher Schriftsteller und Kampagne Free Ahmad Sa'adat)

mit Diashow & Videoclips aus „Roadmap to Apartheid“

 
15.05.2016 (So) 15:00 Uhr Karl-Marx-Platz

Palästina-Demo am Nakba-Tag durch Neukölln und Kreuzberg

[Bericht und Fotos auf Indymedia Linksunten von autonomen InternationalistInnen]

Foto

Verfasst von: autonome InternationalistInnen. Verfasst am: 16.05.2016 - 18:03. Geschehen am: Sonntag, 15. Mai 2016

Am 15. Mai 2016 fand in Berlin wieder eine Demonstration zum Gedenken an die NAKBA* - die gewaltsame Vertreibung der PalästinenserInnen 1948 - statt. Zur Demo hatte das Linke Palästina Bündnis Berlin aufgerufen, bis zu 500 Menschen verschiedener linker Gruppen beteiligten sich an der Demo durch Neukölln und Kreuzberg.

 
02.05.2016 (Mo) 20:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra

Filmveranstaltung: Even though my land is burning - die Rolle von israelischen AktivistInnen im Widerstand der palästinensischen Bevölkerung heute.

Plakat Plakat, color, web, 1400×990, jpg
Plakat, print, A3, black/white,jpg

Filmveranstaltung zur Rolle von israelischen Aktivist/innen im palästinensischen Widerstand Even though my land is burning, Regie: Dror Dayan, Germany 2016, 76 Minuten english/hebrew mit deutschen Untertiteln

Der Macher des Films Dror Dayan wird anwesend sein, um Fragen zum Film zu diskutieren.

Website zum Film

Ein Jahrzehnt nachdem der zivile Widerstand der Palästinenserinnen gegen die Apartheid-Mauer begann, erzählt der Film "Even Though My Land is Burning" von jüdisch-israelischen antizionistischen Aktivistinnen und ihrer Rolle im Kampf der Palästinenser*innen gegen Besatzung und Beschlagnahmung von Land heute. Mittels einer filmischen Momentaufnahme hält der Film das Engagement eines solchen Aktivisten im Dorf Nabi Saleh in der Westbank fest.