20.11.2023 (Mo) 19:30 Uhr New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz_2A, Kreuzberg

◎⏍♫ Anarchist Dinner: Discussion on anarchist anti-imperialism

Image

▯ Poster/Flyer, jpg

mediterrean meze _ input _ jam session***
***bring your own instruments

We invite all our friends and comrades to the anarchist dinner.

We thought that self-learning and discussion about the approaches of anarchists in history to imperialism, anti-colonialism and national liberation struggles should take place at our table. Some authors and even some well-known names such as Alfredo M. Bonanno, Jean Weir, Lucien van der Walt, Mikhail Bakunin and Rudolf Rocker have promised to participate in our event where we intend to talk about the relations of some anarchist movement from colonial and post-colonial eras with anti-colonial movements in colonized or semi-colonized countries and their effects on them.

The texts we have already taken a look at can be found here:

https://theanarchistlibrary.org/library/alfredo-bonanno-anarchism-and-the-national-liberation-struggle

https://theanarchistlibrary.org/library/lucien-van-der-walt-towards-a-history-of-anarchist-anti-imperialism

In addition to the usual delicious Mediterranean-style mezes, cold drinks, good music and nice conversations, we decided to add a proposal for discussion and exchange of ideas to our event this month. Food will be ready around 19:30. We propose to have the discussion after the common meal.

Cheers!

 
19.10.2023 (Do) 19:00 Uhr Media Space K18 (Kino Durchsfenster), KreutzigerStraße_18, Friedrichshain

⏍ Kurzfilm+Diskussion: Insumisas – Kämpfende Frauen in der Westsahara

Image

Kurzfilm, spanisch/arabisch mit englischen Untertiteln

Diskussion mit:
Nayat Handi (Frente Polisario)
Minetu Handi (Diáspora Saharahui)

Der Kurzfilm "Insumisas" wurde im Mai 2023 mit großem Erfolg in den Golem Cinemas in Bilbao uraufgeführt und kommt nun nach Berlin in einer unabhängigen Vorführung, organisiert von La Jaima de Tiris (Link: Instagram) in Zusammenarbeit mit dem Filmklub 18.

Saharauische Frauen waren mutige Protagonistinnen im Kampf gegen die Besetzung der Westsahara durch Marokko. Der Dokumentarfilm Insumisas gibt uns nun die Möglichkeit, in ihre Erfahrungen, ihre Arbeit als Forscherinnen und ihren unermüdlichen internationalen Aktivismus einzutauchen. Ein einzigartiger Blick auf den Kolonialismus aus der Geschlechterperspektive, den Sie nicht verpassen sollten! Eintritt frei.

Insumisas ist ein Dokumentarfilm des Hegoa-Instituts, produziert von Forward Films und finanziert von Euskal Fondoa.

 
16.09.2023 (Sa) 14:00 Uhr Mariannenplatz 2A, Kreuzberg

⏍Ⓞ Selbstorganisiertes Picknick „Alles zu teuer?! Die Krise verstehen und dagegenhalten“ – Essen, Diskussionen, Treffen

Image

derpreisistheiss.noblogs.org

Das selbstorganisierte Picknick wird begleitet von Diskussionen, Brainstormings, interaktive Pinnwände und, logischerweise, Essen. Diese Veranstaltung ist Teil unserer neuen Sticker-Kampagne „Alles zu teuer?!“ und hat das Ziel, diese zu präsentieren, aber auch den aktuellen Stand der Inflation und der kapitalistischen Krise in den öffentlichen Diskurs zu bringen.

Wir möchten einen Raum schaffen, in dem mehr Einzelpersonen und Gruppen, die mit den Preisen und allen Aspekten der Krise zu kämpfen haben, zusammenkommen, sich vernetzen und eine Basis für eine mögliche Zusammenarbeit in der Zukunft bilden können. Aber auch für Menschen, die von den Aufklebern erreicht werden – und nicht nur -, um über unsere offene Versammlung hinaus weitere Gruppen/Einzelpersonen kennenzulernen und zum Thema aktiv zu werden!

Bei dieser Veranstaltung wird es Inputs von der Offenen Versammlung und Präsentationen von anderen Gruppen geben, die sich auf den Kampf um die Krise konzentrieren und aus verschiedenen politischen Aktivitäten und Nachbarschaften kommen. Dazu gibt es leckeres Essen, Getränke und hoffentlich gutes Wetter!

Was wir von euch wollen?

Zunächst einmal, dass wir uns kennenlernen und anfangen uns gegenseitig unterstützen!

Wir würden uns sehr freuen, dich dort zu treffen und gemeinsam über die aktuelle Entwicklung der Inflation und der Krise zu diskutieren und darüber, was wir gemeinsam tun können, um ihr entgegenzuwirken.

Ihr seid auch eingeladen, am Vorabend (15.9.2023) um 19:00 Uhr im NewYorck Bethanien mit einigen Personen der offenen Versammlung zu kochen – wir werden das Essen für den nächsten Tag vorbereiten, aber auch zu einem gemeinsamen Abendessen zusammenkommen. Ihr seid herzlich eingeladen, am Kochtermin teilzunehmen oder beim Picknick am 16.9. auch etwas zum essen mitzubringen!

Wenn ihr bei unserer Veranstaltung mitmachen wollt, eure Gruppenkoordination vorstellen wollt oder einfach nur mehr Infos haben wollt, schreibt uns an diese Email: derpreisistheiss@riseup.net

Bis dann,

Der Preis ist heiß.

 
09.07.2022 (Sa) 13:00 Uhr Kalabal!k, Reichenberger Straße 63a

⏍ Diskussion: Kottiwache – fuck off !

Keine Bullenwache am Kotti. Die Alternative kann nur Selbstorganisierung sein. Wir wollen miteinander diskutieren, was das bedeutet und uns darüber austauschen wie ein weiterer Kampf gegen diese Wache aussehen kann. Welche Entwicklungen haben sich vor Ort bisher ergeben. Was gibt es Neues? Was wollen wir tun?

Keine Bullenwache am Kotti und nirgendwo !

 
03.04.2020 (Fr) 00:00 Uhr Friedrichshain/Kreuzberg

Heraus zur Revolutionären 1. Mai Diskussion 2020!

Ein Debattenbeitrag des Vorbereitungskreis der Revolutionären 1. Mai Demo zu den derzeitigen Planungen

Am 1. Mai & jeden anderen Tag - Gegen die Stadt....

Wir, vorbereitende Gruppen der diesjährigen Demonstration zum 1. Mai in Friedrichshain, rufen hiermit zum Revolutionären 1. Mai 2020 in Berlin auf. Gerade in den aktuellen Zeiten gibt es aus unserer Sicht mehr als genug Gründe, um auf die Straße zu gehen.

Achtet auf weitere Ankündigungen! Bringt euch in die Diskussion ein! Der 1. Mai sind wir alle!

Web: 1mai.blackblogs.org
Twitter: @Rev1MaiBerlin
Email: erste_mai_berlin_2020 [at] riseup.net