Ausstellung: Genozid an Rom:nja in der Ukraine 1941—1944

- Posted in archiv by

Plakat

2018 interviewten Teilnehmer:innen eines internationalen Projektes dutzende Rom:nja in der Ukraine als Zeitzeug:innen. Die Überlebenden sprachen vom Leid, das ihnen widerfuhr, aber auch vom Widerstand, den sie oder ihre Angehörigen leisteten. Sie berichteten von Kollaboration, aber auch von Solidarität durch ihre Nachbar:innen. Dies wird in der Ausstellung eindrücklich dokumentiert, ergänzt durch Informationen zum Verlauf des Genozids und zur heutigen Situation der Rom:nja.

×××× Heute letzte Gelegenheit von 18:00 — 21:00 zum Ausstellungsbesuch im Stadtteilladen Zielona Góra!!! ××××

Zur Regulierung von Abständen und Hygiene im Stadtteilladen gibt es zusätzlich Outdoor vor dem Stadtteilladen Tische und Stühle, an denen Erfrischungsgetränke gereicht werden können.

Ausstellung: Genozid an Rom:nja in der Ukraine 1941-1944

- Posted in archiv by

Plakat

2018 interviewten Teilnehmer:innen eines internationalen Projektes dutzende Rom:nja in der Ukraine als Zeitzeug:innen. Die Überlebenden sprachen vom Leid, das ihnen widerfuhr, aber auch vom Widerstand, den sie oder ihre Angehörigen leisteten. Sie berichteten von Kollaboration, aber auch von Solidarität durch ihre Nachbar:innen. Dies wird in der Ausstellung eindrücklich dokumentiert, ergänzt durch Informationen zum Verlauf des Genozids und zur heutigen Situation der Rom:nja.

Zur Regulierung von Abständen und Hygiene im Stadtteilladen gibt es zusätzlich Outdoor vor dem Stadtteilladen Tische und Stühle, an denen Erfrischungsgetränke gereicht werden können.

Infoveranstaltung: Genozid an Rom*nja in der Ukraine 1941 – 1944

- Posted in archiv by

Plakat

Infoveranstaltung zu Geschichte, Verlauf und aktueller Situation der Rom:nja in der Ukraine mit: Frank Brendle (Bildungswerk für Friedensarbeit) - Geschichte des Genozids an Rom:nja in der Ukraine N.N. - Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:zze N.N. - Pogrome gegen Rom:nja und rechte Strukturen in der Ukraine

mit Ausstellung

Zur Regulierung von Abständen und Hygiene im Stadtteilladen gibt es zusätzlich Outdoor vor dem Stadtteilladen Tische und Stühle, an denen Erfrischungsgetränke gereicht werden können.

2018 interviewten Teilnehmer:innen eines internationalen Projektes dutzende Rom:nja in der Ukraine als Zeitzeug:innen. Die Überlebenden sprachen vom Leid, das ihnen widerfuhr, aber auch vom Widerstand, den sie oder ihre Angehörigen leisteten. Sie berichteten von Kollaboration, aber auch von Solidarität durch ihre Nachbar:innen. Dies wird in der Ausstellung eindrücklich dokumentiert, ergänzt durch Informationen zum Verlauf des Genozids und zur heutigen Situation der Rom:nja.

Ausstellung: Genozid an Rom:nja in der Ukraine 1941-1944

- Posted in archiv by

Plakat

2018 interviewten Teilnehmer:innen eines internationalen Projektes dutzende Rom:nja in der Ukraine als Zeitzeug:innen. Die Überlebenden sprachen vom Leid, das ihnen widerfuhr, aber auch vom Widerstand, den sie oder ihre Angehörigen leisteten. Sie berichteten von Kollaboration, aber auch von Solidarität durch ihre Nachbar:innen. Dies wird in der Ausstellung eindrücklich dokumentiert, ergänzt durch Informationen zum Verlauf des Genozids und zur heutigen Situation der Rom:nja.

Am 10. Juli 2020 um 19:00 Uhr wird es eine Infoveranstaltung zu Geschichte, Verlauf und aktueller Situation der Rom:nja in der Ukraine geben.

Zur Regulierung von Abständen und Hygiene im Stadtteilladen gibt es zusätzlich Outdoor vor dem Stadtteilladen Tische und Stühle, an denen Erfrischungsgetränke gereicht werden können.

Ausstellung: Genozid an Rom:nja in der Ukraine 1941-1944

- Posted in archiv by

Plakat

2018 interviewten Teilnehmer:innen eines internationalen Projektes dutzende Rom:nja in der Ukraine als Zeitzeug:innen. Die Überlebenden sprachen vom Leid, das ihnen widerfuhr, aber auch vom Widerstand, den sie oder ihre Angehörigen leisteten. Sie berichteten von Kollaboration, aber auch von Solidarität durch ihre Nachbar:innen. Dies wird in der Ausstellung eindrücklich dokumentiert, ergänzt durch Informationen zum Verlauf des Genozids und zur heutigen Situation der Rom:nja.

Am 10. Juli 2020 um 19:00 Uhr wird es eine Infoveranstaltung zu Geschichte, Verlauf und aktueller Situation der Rom:nja in der Ukraine geben.

Zur Regulierung von Abständen und Hygiene im Stadtteilladen gibt es zusätzlich Outdoor vor dem Stadtteilladen Tische und Stühle, an denen Erfrischungsgetränke gereicht werden können.

Ausstellung: Genozid an Rom:nja in der Ukraine 1941-1944

- Posted in archiv by

Plakat

2018 interviewten Teilnehmer:innen eines internationalen Projektes dutzende Rom:nja in der Ukraine als Zeitzeug:innen. Die Überlebenden sprachen vom Leid, das ihnen widerfuhr, aber auch vom Widerstand, den sie oder ihre Angehörigen leisteten. Sie berichteten von Kollaboration, aber auch von Solidarität durch ihre Nachbar:innen. Dies wird in der Ausstellung eindrücklich dokumentiert, ergänzt durch Informationen zum Verlauf des Genozids und zur heutigen Situation der Rom:nja.

Am 10. Juli 2020 um 19:00 Uhr wird es eine Infoveranstaltung zu Geschichte, Verlauf und aktueller Situation der Rom:nja in der Ukraine geben.

Zur Regulierung von Abständen und Hygiene im Stadtteilladen gibt es zusätzlich Outdoor vor dem Stadtteilladen Tische und Stühle, an denen Erfrischungsgetränke gereicht werden können.

Ausstellung: Genozid an Rom:nja in der Ukraine 1941-1944

- Posted in archiv by

Plakat

2018 interviewten Teilnehmer:innen eines internationalen Projektes dutzende Rom:nja in der Ukraine als Zeitzeug:innen. Die Überlebenden sprachen vom Leid, das ihnen widerfuhr, aber auch vom Widerstand, den sie oder ihre Angehörigen leisteten. Sie berichteten von Kollaboration, aber auch von Solidarität durch ihre Nachbar:innen. Dies wird in der Ausstellung eindrücklich dokumentiert, ergänzt durch Informationen zum Verlauf des Genozids und zur heutigen Situation der Rom:nja.

Am 10. Juli 2020 um 19:00 Uhr wird es eine Infoveranstaltung zu Geschichte, Verlauf und aktueller Situation der Rom:nja in der Ukraine geben.