Am Samstag, den 20.05.2023 gab es am Oranienplatz in Berlin eine gemeinsame Kundgebung jüdischer und palästinensischer Teilnehmender. Die Jüdische Stimme hatte dazu aufgerufen, und um Solidarität mit Palästina auszudrücken und der Nakba zu gedenken. Nach einem konsequenten Verbot aller bisherigen Nakba-Veranstaltungen, zuletzt der für den selben Nachmittag geplanten großen Demonstration “#Nakba75” am Hermannplatz, war dies also die einzige Möglichkeit, an die vergangene und fortlaufende Enteignung und Unterdrückung von Palästinenser:innen zu erinnern.
⚐ DEMONSTRATION: Jüdische Berliner*innen fordern das Recht auf Erinnerung – auch für Palästinenser*innen!
Kommt am SAMSTAG, den 20. Mai 2023 um 15 Uhr zum Oranienplatz. Nur Solidarität hilft gegen Repression!
In den letzten Wochen hat die Berliner Polizei mehrere palästinensische Veranstaltungen verboten, die an die Nakba erinnern sollen. Diese repressive Politik schützt uns nicht.
Nur Solidarität ist der Weg nach vorne. Wir werden als jüdische Berlinerinnen ein Zeichen setzen: gegen antipalästinensischen Rassismus und für Gerechtigkeit und Frieden für alle Menschen in Israel-Palästina zwischen dem Meer und dem Fluss! Die Forderung nach Gleichheit ist NICHT antisemitisch – Jüdinnen für Rassismus und autoritäre Politik zu instrumentalisieren aber schon!
Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost
www.juedische-stimme.de
Offener Brief von über 100 jüdischen und israelischen Berliner*innen
Demo-Verbote schützen uns nicht – Gerechtigkeit und Solidarität schon!
⏍ Veranstaltung: Israel-Palästina Konflikt und der Zionismus
Dannach gibt es noch Küfa ab 20 Uhr neben an in der Kadterschmiede.
Initiatorinnen: Keimzelle*
Isrealis und das palestinensische Volk leben beide seit vielen Jahrzehnten in einem dauerhaftem Ausnahmezustand zwischen der Mittelmeerküste, dem roten Meer und dem Jordan-einem Fluss, sowie in den Golanhöhen. Wie es dazu kam und wie sich der Konflikt entwickelt hat, wollen wir uns anhören.
Ein sehr konfliktreiches Thema dem wir uns aus freiheitlicher und revolutionärer Perspektive nähern wollen. Deswegen bieten wir einen Vortrag von der Gruppe Samidoun mit Fragerunde dannach in der Keimzelle am Do. den 16.2. an. Kommt gerne vorbei und findet mit uns einen Einstieg ins Thema.
⏍ Veranstaltung: Palästinensische Beduin*Innen und ihre Zukunft im Naqab/Negev. Eine Geschichte der Zerstörung und des Widerstands.
Referentin: Nadia Alatawneh (Palästinensische Architektin und Aktivistin).
Palästina Spricht, Palästinakomitee Stuttgart, und Jüdische Stimme, in Kooperation mit Mozaik, laden zu einer Präsentation und einer anschließenden Diskussion ein.
Das Beduinendorf al-'Araqib, acht Kilometer nördlich der Biʾr al-Sabʿa/Be'er-Sheva gelegen, wurde bisher 208 Mal zerstört. Die BewohnerInnen wehren sich, indem sie es immer wieder neu aufbauen. Nadia Alatawneh, von Beruf Architektin, setzt sich für das Recht der palästinensischen BeduinInnen ein, auf ihrem Land zu bleiben. Sie berichtet über die Situation der Beduinengemeinschaften in der Naqab/Negev-Wüste, - die vom israelischen Staat verfolgt werden, dessen Staatsbürgerschaft sie besitzen, - sowie über die Rolle, die der Jüdische Nationalfonds bei der Vertreibung dieser Palästinenser*Innen von ihrem Land, ihren Dörfern und ihren Häusern spielt.
♫ Chanukka against the state
Soli-Party for legal representation against state repression on Nakba Day 2022.
Join us in lighting the 1st candle of Chanukka in solidarity with those who faced repression on Nakba Day 2022 & in support of Cafe Karanfil.
Let’s light a fire against state repression & integration. Let's shine a light against the darkness of Berlin winter skies.
Jüdischer antifaschistischer Bund
Nakba-Tag: Internationalistische Demonstration für ein freies Palästina
Palästina spricht - www.palaestinaspricht.de
Unsere Demonstration zum Nakba-Tag in Berlin am 15.05. (Start 16 Uhr ab Oranienplatz und Demozug über Wiener Straße, Pannierstraße und Sonnenallee bis Hermannplatz) ist eine internationalistische Demonstration, bei der der weltweite Kampf unterdrückter Menschen gegen andauernde koloniale Herrschaften und das gemeinsame Erinnern unzähliger durch Kolonialist*innen verübte Katastrophen im Vordergrund steht. Denn eine Welt, in der Palästina vom Meer bis zum Fluss frei sein wird, wird eine Welt sein, in der alle Menschen auf der ganzen Welt frei von kolonialistischer Unterdrückung, Ausbeutung und Patriarchat leben können. Kommt mit uns auf die Straßen Berlins zum Nakba-Tag!
Info, Vokü, Konzert: A palestine story – A grassroot resistance project
from 7:00pm: popular kitchen Vokü (vegan)
from 8:00pm: Info-Event
A palestinian activist from the of cultural center of Amal Almustakbal in the Aida Camp (Bethlem) about the projects. Since years the center develops projects for children and women in resistance. We will also talk about how it is possible to participate.
not smoking until 10:00pm, children welcome
from 10:00pm: concert
MONKEYS CURSE (Jungle Punk, Ausberliners) [bandcamp]
SUBVERSE (Anarka HC Punk, Berlin) [bandcamp]
Konzert: Post Math Rock aus Tel Aviv / danach DJ
LIVE GIG · COCKTAILS · SOLITRESEN – solidarity for international solidarity
Poster, A2, black/white, print
Youtube: BERLIN Suicidal Furniture (clip)
Suicidal Furniture // Post Math Rock
unstable balance – album release
bandcamp-link
danach DJ:
Bambi Bauer // PoSt PuNk pEngUiN pOweR
Veranstaltung: Decolonise Palestine – Stop Apartheid!
mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke
Poster, A3, jpg, black/white, print
Poster A2 (2×A3), pdf, black/white, print
Über den aktuellen Kampf der revolutionären palästinensischen Befreiungsbewegung PFLP und warum Revolutionäre die weltweite Boykott-Kampagne BDS unterstützen.
Referent: Khaled Barakat (Palästinensicher Schriftsteller und Kampagne Free Ahmad Sa'adat)
mit Diashow & Videoclips aus „Roadmap to Apartheid“
Palästina-Demo am Nakba-Tag durch Neukölln und Kreuzberg
[Bericht und Fotos auf Indymedia Linksunten von autonomen InternationalistInnen]
Verfasst von: autonome InternationalistInnen. Verfasst am: 16.05.2016 - 18:03. Geschehen am: Sonntag, 15. Mai 2016
Am 15. Mai 2016 fand in Berlin wieder eine Demonstration zum Gedenken an die NAKBA* - die gewaltsame Vertreibung der PalästinenserInnen 1948 - statt. Zur Demo hatte das Linke Palästina Bündnis Berlin aufgerufen, bis zu 500 Menschen verschiedener linker Gruppen beteiligten sich an der Demo durch Neukölln und Kreuzberg.
Filmveranstaltung: Even though my land is burning - die Rolle von israelischen AktivistInnen im Widerstand der palästinensischen Bevölkerung heute.
Plakat, color, web, 1400×990, jpg
Plakat, print, A3, black/white,jpg
Filmveranstaltung zur Rolle von israelischen Aktivist/innen im palästinensischen Widerstand Even though my land is burning, Regie: Dror Dayan, Germany 2016, 76 Minuten english/hebrew mit deutschen Untertiteln
Der Macher des Films Dror Dayan wird anwesend sein, um Fragen zum Film zu diskutieren.
Ein Jahrzehnt nachdem der zivile Widerstand der Palästinenserinnen gegen die Apartheid-Mauer begann, erzählt der Film "Even Though My Land is Burning" von jüdisch-israelischen antizionistischen Aktivistinnen und ihrer Rolle im Kampf der Palästinenser*innen gegen Besatzung und Beschlagnahmung von Land heute. Mittels einer filmischen Momentaufnahme hält der Film das Engagement eines solchen Aktivisten im Dorf Nabi Saleh in der Westbank fest.