TRAILER: "Kurz-Doku – Solidaritätsrundreise 2024 in die Geflüchteten-Lager der Westsahara in Algerien
--english below--
Passend zur geplanten Solidaritäts-Rundreise im April 2025 in die Sahraui-Camps in Algerien wurde eine kurze Dokumentation über die Solirundreise 2024 veröffentlich.
⚯ LINK ZUR DOKU + INFOS ZUR SOLI-RUNDREISE 2025: https://westsaharasoli.noblogs.org/post/2025/02/14/trailer-kurz-doku-solidaritaetsrundreise-2024-in-die-gefluechteten-lager-der-westsahara-in-algerien/
Die 20 Minuten kurze Doku wurde von einem Teilnehmer erstellt und kann gerne auch heruntergeladen werden, um sie bei Veranstaltungen zu zeigen. Eine Kopie mit UltraHD-Auflösug könnt ihr gerne auf Anfrage ebenfalls erhalten.
▷ Schaut euch die Doku an, sie vermittelt einen konkreten Eindruck vom Programm der Solidaritätsrundreise.
Anmeldeschluss für die Solidaritätsrundreise 17.04.–27.04.2025 ist der 8.März! Infos und Kontakt: https://westsaharasoli.noblogs.org
TRAILER: “Short documentary - Solidarity tour 2024 to the Western Sahara refugee camps in Algeria”
On the occasion of the planned solidarity tour in April 2025 to the Sahrawi camps in Algeria, a short documentary about the solidarity tour 2024 was published.
⚯ LINK TO THE DOCUMENTARY AND INFOS ABOUT THE SOLIDARITY TRIP 2025: https://westsaharasoli.noblogs.org/post/2025/02/14/trailer-kurz-doku-solidaritaetsrundreise-2024-in-die-gefluechteten-lager-der-westsahara-in-algerien/
The short 20-minute documentary was created by a participant and can also be downloaded to show at events. You can also receive a copy with UltraHD resolution on request.
▷ Take a look at the documentary, it gives you a concrete impression of the program of the solidarity tour.
Registration deadline for the solidarity tour 17.04.-27.04.2025 is 8 of March! Info and contact: https://westsaharasoli.noblogs.org
17.–27. April 2025: Solidaritätsrundreise zu den Westsahara-Camps in Algerien
Source: https://westsaharasoli.noblogs.org
Ziel der Reise
Die Solidaritätsrundreise in die Westsahara-Camps in Algerien bietet politisch Engagierten die Möglichkeit, vor Ort die Situation der Sahrauis und ihren Kampf um Selbstbestimmung und Unabhängigkeit aus erster Hand kennenzulernen. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie die Sahrauis in ihrem Streben nach Gerechtigkeit aktiv unterstützen können.
2025 ist der 50. Jahrestag der militärischen Invasion Marokkos in die Westsahara und des Madrider Abkommens. Und 50jähriges Jubiläum der Sahrauischen Einheit, bei der die verschiedenen politischen und sozialen Strukturen der Westsahara die Frente Polisario als ihren Repräsentanten benannt haben.
Infos, Anmeldung, Kontakt
Mail: soli-rundreise@riseup.net (ANMELDESCHLUSS: 08.03.2025)
Programm
Zeitlicher Rahmen: 17.04.2025—27.04.2025
Besuch in verschiedenen Camps:
Frauen-, Jugend- und Studierenden-Verbände der Frente Polisario, Verein der Angehörigen von Verschwundenen, Vertreter:innen der Sahrauischen Republik
Schule, Kindergarten, Kunstatelier, Widerstands-Museum, Projekte der Selbstversorgung.
Krankenhaus, Zentrum für Kinder mit Behinderung, Media Luna Roja Sahraui (Rotes Kreuz Westsahara).
Solidaritäts-Projekttag
Die Übernachtungen finden in einem Wilaya-Camp bei Familien statt.
Flugdaten:
17.04.2024 21:00 ABFLUG von Flughafen Algier zum Flughafen Tindouf
27.04.2024 05:45 ANKUNFT am Flughafen Algier vom Flughafen Tindouf
Kosten
Flug Deutschland – Algier (Hin und Zurück) + eventueller Aufenthalt in Algier: individuelle Bezahlung (Planung der An- und Abreise zwischen Deutschland und Algier werden nicht von der Rundreise-Orga geplant, sondern muss eigenständig organisiert werden)
Visa-Kosten: werden übernommen (in Absprache mit der Rundreise-Orga)
Flug Algier – Tindouf (Hin und Zurück) + Unterkunft + Verpflegung + Fahrtkosten: circa 280 Euro (Planung durch die Rundreise-Orga)
Koordination
Vertretung der Frente Polisario in Deutschland
Politische und soziale Situation
Seit November 2020 herrscht erneut Krieg zwischen Marokko und der Frente Polisario, nachdem die Vereinten Nationen über 30 Jahre lang keine Fortschritte bei der Dekolonialisierung der Westsahara erzielen konnten. Die Corona-Pandemie hat die humanitäre Lage in den Flüchtlingslagern, die auf internationale Hilfe angewiesen sind, drastisch verschlechtert. Die globale Inflation verschärft zudem die ohnehin schon prekäre soziale Situation in den Lagern.
⏍ Veranstaltung: Freiheit für Irland – Saor Éire Anois
☐ Sharepic 1, jpg | ☐ Sharepic 2, jpg
☐ Poster b/w, jpg | ☐ Poster color, jpg
Solidaritäts-Abend für politische Gefangene, die ständigen Mißhandlungen ausgesetzt sind.
19:00 Soli-Volxküche (vegan)
20:00 Info-Event mit Genoss:innen aus Irland:
Ein Informations- und Diskussions-Abend über den Kampf der irisch-republikanischen Gefangenen, ihre Unterstützungs-Netzwerke und darüber, wie der Republikanische Sozialismus dem Erstarken der extremen Rechten in Irland Widerstand entgegensetzt.
Mit einem „Briefe-an-Gefangene-schreiben“-Tisch.
Nach der Veranstaltung: Soli-Tresen
⏍ Event: Freedom for Ireland – Saor Éire Anois
☐ Sharepic 1, jpg | ☐ Sharepic 2, jpg
☐ Poster b/w, jpg | ☐ Poster color, jpg
Solidarity evening for political prisoners subject to ongoing mistreatment.
7 PM Solidarity kitchen (vegan)
8 PM Info event with comrades from Ireland:
An evening of education and discussion surrounding the struggle of Irish Republican prisoners, their support networks, and how Republican Socialism stands in opposition to the rise of the far right in Ireland.
With “write-letters-to-prisoners” table.
after the event: solidarity bar
♫ After-Show Solitresen: Fiesta después de la fiesta
Nach der Fiesta de Solidaridad gibts wieder eine Cuba Sí After Hour ab 22:00 im Stadtteilladen Zielona Góra, mit Cocktails und Latino-Mucke.
Después de la Fiesta de la Solidaridad habrá otra vez Cuba Sí After Hour a partir de las 22:00 en la tienda del barrio Zielona Góra, con cócteles y música latina.
⚐♫ Fiesta de Solidaridad 2024 – ¡Cuba sí! (14:00–22:00),
LIVE + OPEN AIR: Talk, Konzert, Tombola, Infostände, Essen + Drinks, Vernetzung, Solidarität.
MIT VOKÜ- UND INFOSTÄNDEN DES STADTTEILADEN ZIELONA GÓRA
Es ist wieder Fiesta-Zeit! Wir feiern den kubanischen Nationalfeiertag M-26-7 open-air in der Parkaue im Stadtpark Berlin-Lichtenberg und freuen uns, wenn auch Ihr wieder dabei seid!
Auf der Bühne erwartet Euch ein abwechslungsreiches Musik- und Talkprogramm und bei der großen Solidaritätstombola als spektakulärer Hauptpreis eine Flugreise nach Kuba! Als Höhepunkte des Abends freuen wir uns auf die Berliner Latino-Jungs von Sistema Sonidero und die kubanischen Musiker von Ecos de Siboney, die als Nachfolger der Legenden des Buena Vista Social Club Hüften und Tanzbeine zum Schwingen bringen werden!
◼ 14:00 Eröffnung
★ 14:15 Grußwort der Botschaft der Republik Kuba
★ 14:30 Livemusik: Afrikadelle (Cuban Jazz & African Blues aus Berlin)
★ 15:00 Kurztalk: Buchvorstellung “Weißes Gold aus Ilmenau” – Kuba und die Porzellanfabrik Henneberg
★ 15:15 Gesprächsrunde: Ergebnisse der Cuba sí-Landwirtschaftsprojekte
★ 15:45 Livemusik: Afrikadelle (Cuban Jazz & African Blues aus Berlin)
★ 16:15 Grußwort von Gesine Lötzsch (MdB DIE LINKE)
★ 16:30 Livemusik: Der Traumzauberbaum goes Cuba mit Monika Ehrhardt Lakomy (angefragt) und Tobias Thiele
★ 17:00 Gesprächsrunde: Aktuelles aus Kuba – die Jugendbrigade von Cuba sí, Linksjugend ´solid und SDS berichtet
★ 17:45 Tombolaverlosung – Wer gewinnt den Flug nach Kuba?
★ 18:00 Livemusik: Sistema Sonidero (Cumbia Fusion, Berlin)
★ 20:00 Livemusik: Ecos de Siboney (Salsa, Son, Merengue, Kuba)
◼ 22.00 Uhr Ende
– Änderungen vorbehalten! –
Ab 22.00: After-Show-Party in der Zielona Góra in Berlin Friedrichshain
▶ FEIERTAG M-26-7
Movimiento 26 de Julio oder „Bewegung des 26. Juli", dies steht für die Abkürzung M-26-7 und ist auch das Datum eines kubanischen Feiertags. Gefeiert wird der Angriff auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba im Jahre 1953. Auch wenn der Angriff der Rebellen um Fidel Castro damals nicht erfolgreich war, gilt das Datum doch als Beginn der Revolution, die am 1. Januar 1959 siegte. Seither hat sich Kuba vom Diktat der früheren US-Marionettenregierungen befreit und entwickelt sein eigenes sozialistisches Gesellschaftsmodell.
⚐ Demo: From Berlin to Gaza – Resistance Is Justified, When People Are Occupied
☐ Sharepic 1, jpg | ☐ Sharepic 2, jpg
Stop the criminalisation of Palestinian resistance. We will not be silenced!
On 3 July, the Berlin state parliament passed a motion to ban the use of the upside-down red triangle that has been associated with the Palestinian resistance, in an attempt to further criminalise and penalise the Palestine solidarity movement in Berlin.
Join us on the streets of Berlin, on Saturday 13.07. at 14:00, at U Rathaus Steglitz, and let our voices be heard loud and clear. We are sending a message to the German state that their attempts to criminalise us will not silence us, and that our solidarity with Palestine will remain unwavering. Our small acts of resistance here echo the Palestinian call for a global intifada.
Resistance is a right for all oppressed and occupied peoples, above all, for Palestinians. Resistance is an ongoing purpose.
⏍ Kurzfilm+Diskussion: Insumisas – Kämpfende Frauen in der Westsahara
Kurzfilm, spanisch/arabisch mit englischen Untertiteln
Diskussion mit:
Nayat Handi (Frente Polisario)
Minetu Handi (Diáspora Saharahui)
Der Kurzfilm "Insumisas" wurde im Mai 2023 mit großem Erfolg in den Golem Cinemas in Bilbao uraufgeführt und kommt nun nach Berlin in einer unabhängigen Vorführung, organisiert von La Jaima de Tiris (Link: Instagram) in Zusammenarbeit mit dem Filmklub 18.
Saharauische Frauen waren mutige Protagonistinnen im Kampf gegen die Besetzung der Westsahara durch Marokko. Der Dokumentarfilm Insumisas gibt uns nun die Möglichkeit, in ihre Erfahrungen, ihre Arbeit als Forscherinnen und ihren unermüdlichen internationalen Aktivismus einzutauchen. Ein einzigartiger Blick auf den Kolonialismus aus der Geschlechterperspektive, den Sie nicht verpassen sollten! Eintritt frei.
Insumisas ist ein Dokumentarfilm des Hegoa-Instituts, produziert von Forward Films und finanziert von Euskal Fondoa.
♫ After-Show Solitresen: Fiesta después de la Fiesta
⚐♫ Barrio Antifascista auf der Fiesta de Solidaridad (14:00–22:00)
Berliner Antifa-Gruppen und Stadtteilladen Zielona Góra und Rote Hilfe gemeinsam am Start mit mehreren Soli- und Infoständen auf der traditionellen Kuba-Solidaritäts-Fiesta im Stadtpark Lichtenberg (Parkaue).
Neben den Fiesta-Soli-Ständen des autonomen Stadtteilladen mit Infos, Kuchen, Qualitäts-Rum-Verkostung und dem Vokü-Stand, wo es den ganzen Tag die beliebte Chili con Soja gibt, werden unsere Antifa-Stände mit Merch, Infos und mehr für die Solidarität mit verfolgten Antifas eintreten:
▪ Für die, die von Repression im Antifa-Ost-Verfahren betroffen sind!
▪ Für die verfolgten und von Repression betroffenen Antifas von Budapest!
Es gibt einen Siebdruck-Stand mit Soli-Shirts und ab 15:30 eine Antifa-Info-Veranstaltung mit Inputs zur aktuellen Repression gegen Antifaschist*innen im Infozelt (Kleine Bühne).
Die Soli-Aktion für die von Repression betroffenen Antifas wird von Rote Hilfe e.V. OG Berlin unterstützt.
Auf der Fiesta werden folgende Bands auftreten: Gipsy Mafia (Roma Rap), Probably Nancy (Clit-Rock), Kai Degenhardt (Folk), FRAC (HipHop Cádiz), The Klaxon (Ska Colombia), Mayito Rivera (Rumba Cubana)
Infos zur Fiesta de Solidaridad und Details+Links zu den Bands.
⚐♫ Fiesta de Solidaridad – ¡Cuba sí! (14:00–22:00), Nähe S+U Bhf Frankfurter Allee
Die Fiesta de Solidaridad wird am 29.07.2023 ab 14:00 wieder im traditionellen Format als Open-air-Veranstaltung in der Lichtenberger Parkaue stattfinden.
◼ PROGRAMM-ABLAUF DER FIESTA
ⓘ Info: https://cuba-si.org/2023/7/berlin-fiesta-de-solidaridad-2023
◼ FEIERTAG M-26-7
Movimiento 26 de Julio oder „Bewegung des 26. Juli", dies steht für die Abkürzung M-26-7 und ist auch das Datum eines kubanischen Feiertags. Gefeiert wird der Angriff auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba im Jahre 1953. Auch wenn der Angriff der Rebellen um Fidel Castro damals nicht erfolgreich war, gilt das Datum doch als Beginn der Revolution, die am 1. Januar 1959 siegte. Seither hat sich Kuba vom Diktat der früheren US-Marionettenregierungen befreit und entwickelt sein eigenes sozialistisches Gesellschaftsmodell.
Wir feiern den kubanischen Nationalfeiertag mit unserer traditonellen Fiesta de Solidaridad!
◼ PROGRAMM (14:00–22:00)
Politik und Kultur, Talk-Runden zu Kuba, kubanische Gäste, über 50 Info Stände von Initiativen und Verlagen, Kinderfest, Salsa-Tanzkurs, coole Drinks
➥ Ab 22.00: After-Show-Party in der Zielona Góra in Berlin Friedrichshain
☉ Kleine Bühne
☆ SALSA TANZKURS
☆ GIPSY MAFIA (Roma-HipHop, Antifa-Rap ⚲Serbien)
▹ https://www.facebook.com/GipsyMafia
☆ PROBABLY NANCY (Clit-Rock, ⚲Berlin)
▹ https://www.facebook.com/ProbablyNancyband
☉ Große Bühne
☆ KAI DEGENHARDT (Folk, Singer-Songwriter ⚲Hamburg)
▹ https://www.kai-degenhardt.de
☆ FRAC - FUNDACIÓN DE RAPEROS ATÍPICOS DE CÁDIZ (HipHop, Rap ⚲Andalusien)
▹ https://www.facebook.com/FRACeventos/
☆ THE KLAXON (Ska, Reggae, Latino ⚲Bogotá Kolumbien)
▹ https://www.facebook.com/theklaxon
☆ MAYITO RIVERA Y SONS OF CUBA (Musica Cubana, Rumba, Timba, Son y Salsa ⚲Kuba)
▹ http://mayitorivera.net
♫ After-Show Solitresen: Fiesta después de la Fiesta
⚐♫ Fiesta de Solidaridad: Cuba Sí (14:00–22:00)
Mit Volxküche-, Rum- und Infostände des Stadtteilladen Zielona Góra
Hintergrund zum kubanischen Gedenk- und Feiertag "M-26"
(Nach der Fiesta, ab ca. 22:30 After Hour im Stadtteilladen Zielona Góra)
Die Fiesta de Solidaridad wird am 23.07.22 ab 14:00 wieder im traditionellen Format als Open-air-Veranstaltung in der Lichtenberger Parkaue stattfinden.
- La Brigada R.P.F (Ska-Punk aus Kolumbien)
- Son del Nene (Son aus Kuba, Grammy Preisträger)
- Calum Baird (Liedermacher aus Schottland)
Pina Lopez' Havanna Soul (Traditionelle kubanische Musik meets Modern Jazz - Berlin)
Politik und Kultur auf zwei Bühnen
- Talk-Runden zu Kuba und Kolumbien
- kubanische Gäste
- über 60 Info Stände von Initiativen und Verlagen
- Kinderfest
- Salsa-Tanzkurs
- coole Drinks
- Ab 22.00: After-Show-Party in der Zielona Góra in Berlin Friedrichshain
Fiesta de Solidaridad: Cuba Sí
Mit Volxküche-, Rum- und Infostände des Stadtteilladen Zielona Góra
Live (u.a.): Compania Bataclan (Balkan- Klezmer- ReggaeSka- Afro- MusetteTanz- Kabarett) / 44 Leningrad (russische Folklore, Polka, Punk und Ska)
After-Show-Party ab 22:00 im Stadtteilladen „Zielona Góra“ am Boxhagener Platz
Kolumbien-Veranstaltung: Die Perspektive der sich entwaffnenden Guerilla FARC-EP
Volxküche (vegan/latino), Solitresen, free Kicker & Politmucke
Poster, A3, black/white, print, jpg
Poster, 1200×849px, color, web, jpg
Referent: Kolumbieninfo
In einem Vortrag wird die aktuelle politische Lage in Kolumbien, vor allem aus Perspektive der sich entwaffnenden Guerilla FARC-EP, beleuchtet. Wie sieht es mit den Umsetzungen des Friedensabkommens aus? Gibt es die Möglichkeit des Friedens in einer sich zunehmend polarisierenden Gesellschaft und in der die Ermordung von sozialen Aktivist_innen und ehemaligen Guerillakämpfer_innen Alltag sind? Wie sieht die politische Arbeit der FARC derzeit aus? Weiterhin werden wir uns mit anderen sozialen Kämpfen in Kolumbien befassen und wie die Situation in den Städten, als auch auf dem Land ist.
Yankee go home – Stop US-invasions in Latin-America!
Fiesta de Solidaridad: Cuba Sí!
Mit Volxküche-, Rum- und Infostände des Stadtteilladen Zielona Góra
Live: Che Sudaka (Cumbia Ska Punk/Barcelona)
After-Show-Party ab 22:00 im Stadtteilladen „Zielona Gora“ am Boxhagener Platz
Veranstaltung: Reisebericht aus Şehba (Kurdistan/Nordsyrien) – #WomenRiseUpForAfrin
mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke
Poster, print, A3, schwarz/weiss, jpg
Poster, web, 1200×849, color, jpg
FRAUENDELEGATION IN KURDISTAN/NORDSYRIEN
Reisebericht aus Şehba (02.05.–11.05.2018)
"Im Rahmen der Kampagne #WomenRiseUpForAfrin sind wir dem Frauendelegationsaufruf gefolgt und haben 12 Tage in Rojava verbracht. Wir wollen über die akutelle Situation nach dem völkerrechtswidrigen Angriff der Türkei auf Afrin und der andauernden Besetzung informieren."
Delegationsteilnehmerinnen berichten.
Veranstaltung: Decolonise Palestine – Stop Apartheid!
mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke
Poster, A3, jpg, black/white, print
Poster A2 (2×A3), pdf, black/white, print
Über den aktuellen Kampf der revolutionären palästinensischen Befreiungsbewegung PFLP und warum Revolutionäre die weltweite Boykott-Kampagne BDS unterstützen.
Referent: Khaled Barakat (Palästinensicher Schriftsteller und Kampagne Free Ahmad Sa'adat)
mit Diashow & Videoclips aus „Roadmap to Apartheid“
Internationalistische Demo: Solidarität mit Efrîn – Tod dem Faschismus
Aufruf der Rigaer 94 zur internationalistischen Demonstration am Sonntag, den 4.2. // 15:00 Uhr vom Oranienplatz, Berlin
Freiheit für Inigo und Mikel! Keine Auslieferung!
14:00 bis 16:00 Uhr - Pariser Platz. Am Samstag den 9.12. findet eine Kundgebung am Pariserplatz vor der französischen Botschaft statt. Am gleichen Tag wird in Paris die größte Demo für die baskischen Gefangene erwartet, die es je in Frankreich gab.
Veranstaltung: Keine Auslieferung von Mikel und Iñigo! Freiheit für die baskischen Gefangenen im Exil!
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
HINTERGRÜNDE - PINTXOS - SOLITRESEN
Infoveranstaltung zu Hintergründen der Festnahme der baskischen Aktivisten in Berlin.
Referent_innen: baskische Vertreter_innen, Tomas Elgorriaga Kunze (Freiburg, Ex-Gefangener) ist angefragt. Mit Solitresen und Pintxos (vegan).
"Im Rahmen der Initiative "Keine Auslieferung von Mikel und Iñigo! Freiheit für die baskischen Gefangenen im Exil!"
Knastkundgebung Freiheit für Mikel und Iñigo!
Im Rahmen der Initiative "Keine Auslieferung von Mikel und Iñigo! Freiheit für die baskischen Gefangenen im Exil!" 15:00 bis 18:00 Uhr - Carl-von-Ossietzky Park (Alt-Moabit Ecke Spenerstr.) - vor der JVA
Veranstaltung: Berxwedana Bakurê Kurdistanê – Widerstand in Nord-Kurdistan
10 Jahre Kurdistan Solidaritätskomitee Berlin - Veranstaltung zum Jubiläumsauftakt
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Poster, A3, jpg, print-version, black/white
Poster, 1200 × 849, web-version, color
Referent: Alp Kayserilioğlu, Journalist und Redakteur des re:volt magazine
Alp war Teil der Reisegruppe des Lower Class magazine Anfang Januar 2016 in Nordkurdistan
- Buchvorstellung: "Hinter den Barrikaden – eine Reise durch Nordkurdistan im Krieg."
- Film: Widerstand in Amed/Sûr (türk: Diyarbakır), Januar – Mai 2016
- Infos: Aktuelle Situation – Widerstand und autonome Selbstorganisierung gegen Krieg und Zwangsverwaltung
Neben dem Thema des Buches "Hinter den Barrikaden", das den Krieg den Städten im Sommer 2015 - Sommer 2016 beleuchtet, wird der Referent Alp Kayserilioglu im Anschluß noch Infos bzgl. Militärputsch, den darauffolgenden Entwicklungen, Referendum etc. geben; unterstützend steht auch ein Genosse aus unserem Komitee für Fragen zu der aktuellen Situation bereit und berichtet über die derzeitigen Entwicklungen.
Veranstaltung: Venezuela - Warum randalieren die Reichen?
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Poster, A3, jpg, print-version, black/white
Poster, 1200 × 849, web-version, color
Referent: Harri Grünberg (Cuba Sí/ Netzwerk Cuba e.V.)
Die linke Bewegung und die klassenbewusste Bevölkerung in Venezuela wehrt sich gegen den blutigen Putschversuch der Rechten und gegen die Interventionspläne der Trump-USA. Ziel der bourgeoisen Eliten ist ein Rollback in alte Zeiten, in denen reiche Familienclans (wie u.a. die Capriles) den Staatshaushalt in ihren Händen haben. Denn sie haben Angst vor der gerechten Umverteilung des Vermögens für Sozial- und Gesundheitsprogramme. Und ExxonMobil (US-Firma) will die Öl-Felder zurück.
Aftershow: Theke nach der Fiesta de Solidaridad
Wer nach der Fiesta noch Lust auf einen Absacker hat oder einfach eine runde Tischtennis oder Kicker spielen möchte, kann sich gerne in den Stadtteilladen Zielona Góra begeben, der ab ca. 22.00 Uhr seine Türen öffnet, um den Besucher*innen der Fiesta die Möglichkeit zu geben, ihre neu gewonnen Eindrücke bei einem Kaltgetränk zu verarbeiten.
Fiesta: Solidaridad con Cuba
Mit Volxküche-, Rum- und Infostände des Stadtteilladen Zielona Góra
Infos: cuba-si.org
Liveacts:
BANDA BASSOTTI (Ska-Punk aus Italien)
DAMION DAVIS (Hip-Hop, Rap aus Berlin)
TAPETE (Hip-Hop, Rap, Reggae and more aus Berlin)
BOXI TOTAL (BerlinerSchnauzeSwing aus Friedrichshain)
DJ USNAVI (Salsa Cubana)
Film + Veranstaltung: Ziviler Ungehorsam und Widerstand gegen Repression im Baskenland
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Plakat, print, black/white, A3, jpg
Plakat, web, color, 1.200×1.697, jpg
Doku: Desobedientzia: Elkartasunetik Konpromisora - Ziviler Ungehorsam: In Solidarität zusammenstehen!, 60min, 2015, baskisch mit deutschen Untertiteln
Referent: von der baskischen linken Bewegung
Neue Wege des Widerstands im Baskenland. Gegen Kriminalisierung von politischem Dissens und sozialen Kämpfen. Aktionen des zivilen Ungehorsams gegen die Verhaftung junger Aktivist/innen führten zuletzt zu neuer Qualität an solidarischem Engagement - Aktivist/innen ziehen Bilanz.
Die Veranstaltung ist Teil einer bundesweiten Woche der Solidarität mit den baskischen politischen Gefangenen von Euskal Herriaren Lagunak - Freundinnen und Freunde des Baskenlands.
Veranstaltung: Soziale Bewegungen in Kolumbien - Zwischen Frieden und schmutzigem Krieg"
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Plakat, A3, jpg, print, black/white
Plakat, 1200x849, jpg, web, color
Politischer Reisebericht über den bewaffneten Konflikt in Kolumbien.
Jan Ronahi vom Lower Class Magazine berichtet aus Kolumbien zur aktuellen Situation.
Die Veranstaltung wird unterstützt von North East Antifascists [NEA], Lower Class Magazine und Interbrigadas
Video-Kundgebung: Widerstand in Rojava/Kurdistan, in Gedenken an Ellen Jaedicke
Die internationalistische Genossin Ellen ist am 02.09.2016 nach einem Jahr Krebsleiden gestorben. Sie war seit etwa 10 Jahren in der kurdischen Frauenbewegung aktiv und hatte u.a. die Kampagne "Tatort Kurdistan" mit ins Leben gerufen. In Gedenken an Ellen gibt es eine Videokundgebung auf dem Boxhagener Platz zum Widerstand in Kurdistan/Rojava, zu der auch die Grüni73 und der Stadtteilladen Zielona Góra aufrufen. Die Trauer in Kampf für eine Gesellschaft ohne Unterdrückung und für Gerechtigkeit zu verwandeln, dafür hatte auch Ellen gelebt.
Sterk - Ellen ein Stern der niemals untergeht!
Wir gedenken Ellen Jaedicke und gestalten dazu einen Abend mit Foto- und Filmleinwand. Alle sind herzlich eingeladen. Wir wollen aus ihrem Leben erzählen und vom Kampf und Widerstand, für den sie sich mit aller Kraft und von ganzem Herzen eingesetzt hat. Wenn welche etwas beitragen möchten, freuen wir uns.
Wo? Boxhagener Platz/Grünberger Str.
Wann? am Freitag, den 23.09., ab 18 h
Wir wollen uns treffen und Ellen in unseren Herzen und unseren Kämpfen weiterleben lassen.
Es laden ein: FrauenRat Dest Dan, Kurdistan-Soli-Komitee, Azadi, Tatort Kurdistan, Nav Dem
Beitrag zu Ellen auf kurdistan.blogsport.de
Filmabend: Concerning Violence - african liberation movements against colonialisation
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Film: Concerning Violence, 2014, English, 89min
The documentary-film combines original film-material from the african liberation movements from the 60s and 70s with extracts from Frantz Fanons "The Wretched of the Earth" (spoken by the rap-musician Lauryn Hill) in a collage of political violence. Directed by Göran Olsson (Sweden), who also was the director of "The Black Power Mixtape". The black french philosopher and psychiatrist Frantz Fanon wrote his book in 1961 as a radical manifest against colonialisation and for liberation from the rassist colonial context.
Vokü & Lesung: 90. Geburtstag von Fidel Castro - mit Rolf Becker
Die Sonntags-Vokü-Sommerpause im Stadtteilladen Zielona Góra ist vorbei! Am 13. August ist 90. Geburtstag des kubanischen Genossen Fidel Castro. Den Anlass wollen wir nutzen, um in geselliger Runde bei leckerer (veganer und vegetarischer) kubanischer Küche und dem einen oder anderen "Zuckerrohrsaft" auf Fidel anzustoßen und ein wenig von Revolution zu träumen...
Der Schauspieler Rolf Becker hat eigens für unsere Veranstaltung sein Kommen angekündigt und wird aus Fidels Buch "Die Geschichte wird mich freisprechen" lesen.
Folgendes wird die Speisekarte zu bieten haben: Reis, Bohnen, Tostones (Kochbananen), Yucca an Knoblauch-Limetten-Mojo, dazu Salat und natürlich Nachtisch! ¡Viva Cuba! ¡Viva Fidel!
VeranstalterInnen: AG Cuba sí in der Partei DIE LINKE, Stadtteilladen Zielona Gora und Internationalistischer Abend
Film: Lucio – Anarchist, Bankräuber, Fälscher aber vor allem … Maurer
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Plakat, color, 849×1,200px, jpg
Dokumentarfilm, Baskenland 2007, R.: Jose Mari Goenaga/Aitor Arregi, 93 Min., span./franz. Original mit deutschen Untertiteln
Sozialrebell, Geldfälscher, Bandit, moderner Robin Hood - die Liste der Titel, mit denen Lucio Urtubia beehrt wurde, ist lang. Sein Leben, das wie ein Abenteuerroman klingt, ist ein Spiegel der revolutionären Bewegungen Europas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Veranstaltung: Guerilla Colombia - Für soziale Gerechtigkeit und Frieden
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Plakat, print schwarz/weiss, jpg
Ein Referent berichtet: Aktuelle Situation in Kolumbien und Stand der Friedensverhandlungen in Havana/Kuba/Havanna
Veranstaltung zum Jahrestag der Gründung der kolumbianischen Guerilla FARC-EP: 27. Mai 1964.
Palästina-Demo am Nakba-Tag durch Neukölln und Kreuzberg
[Bericht und Fotos auf Indymedia Linksunten von autonomen InternationalistInnen]
Verfasst von: autonome InternationalistInnen. Verfasst am: 16.05.2016 - 18:03. Geschehen am: Sonntag, 15. Mai 2016
Am 15. Mai 2016 fand in Berlin wieder eine Demonstration zum Gedenken an die NAKBA* - die gewaltsame Vertreibung der PalästinenserInnen 1948 - statt. Zur Demo hatte das Linke Palästina Bündnis Berlin aufgerufen, bis zu 500 Menschen verschiedener linker Gruppen beteiligten sich an der Demo durch Neukölln und Kreuzberg.
Filmveranstaltung: Even though my land is burning - die Rolle von israelischen AktivistInnen im Widerstand der palästinensischen Bevölkerung heute.
Plakat, color, web, 1400×990, jpg
Plakat, print, A3, black/white,jpg
Filmveranstaltung zur Rolle von israelischen Aktivist/innen im palästinensischen Widerstand Even though my land is burning, Regie: Dror Dayan, Germany 2016, 76 Minuten english/hebrew mit deutschen Untertiteln
Der Macher des Films Dror Dayan wird anwesend sein, um Fragen zum Film zu diskutieren.
Ein Jahrzehnt nachdem der zivile Widerstand der Palästinenserinnen gegen die Apartheid-Mauer begann, erzählt der Film "Even Though My Land is Burning" von jüdisch-israelischen antizionistischen Aktivistinnen und ihrer Rolle im Kampf der Palästinenser*innen gegen Besatzung und Beschlagnahmung von Land heute. Mittels einer filmischen Momentaufnahme hält der Film das Engagement eines solchen Aktivisten im Dorf Nabi Saleh in der Westbank fest.
Veranstaltung: Stadtguerilla in Lateinamerika und BRD – Transfer eines revolutionären Konzepts
Plakat, color, web, 800×1124, jpg
Plakat, bw, print, A3, jpg
Beleuchtet wird die Thematik in zwei Vorträgen von Fabian Bennewitz & Meas Wolfstatze, zwei internationalistischen Geschichtsstudis der »Freien« Universität Berlin.
In zwei Vorträgen soll betrachtet werden, in wie weit der uruguayische Ansatz als Weiterentwicklung des »kubanischen Weges« oder besser als terroristische Strategie bewertet werden sollte und ob es sich bei der Stadtguerilla in Westeuropa und den USA tatsächlich um einen neuen internationalistischen Ansatz handelte und wo dessen Grenzen lagen. Nach dem Sieg der kubanischen Revolution im Januar 1959, kam es in fast allen Ländern Lateinamerikas zu revolutionären Bewegungen, die – beeinflusst durch die Guerilla-Strategie der kubanischen Revolutionär*innen – den bewaffneten Kampf als revolutionäres Konzept gegen Imperialismus und Ausbeutung übernahmen. Während die maßgeblich von Ernesto »Che« Guevara entwickelte Guerillatheorie von einem starken Primat der Landguerilla in einem unerschlossenen, unkontrollierbaren Territorium ausging und Guerilla-Einheiten in den Städten nur unterstützenden Charakter beimaß, entwickelte sich vor allem in Uruguay ein neues Konzept – mit dem movimiento de liberación nacional – Tupamaros war die Stadtguerilla geboren. Dieses Konzept wiederum wurde auch von der radikalen Linken in Westeuropa und den USA aufgegriffen. Dort sah mensch sich als Unterstützung ländlicher Befreiungsbewegungen in Asien, Afrika und Lateinamerika im Rahmen eines internationalen, revolutionären Kampfes.