„Wir rufen alle demokratischen und solidarischen Kräfte auf, vor dem Hintergrund des 30-jährigen Bestehens des PKK-Verbotes aktiv zu werden und sich für dessen Aufhebung einzusetzen. Im Rahmen des Aktionsmonats November 2023 gegen diese Verbotspolitik rufen wir zu einer bundesweiten Demonstration am 18. November in Berlin auf. An diesem Tag werden wir gemeinsam mit allen auf die Straße gehen, die dem 30-jährigen Unrecht und der politischen Verfolgung kurdischer Politik in Deutschland ein Ende setzen möchten. Kommt am 18. November um 11:00 Uhr zum Oranienplatz in Berlin und lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie, Frieden und Freiheit setzen!“
⏍ Info-Veranstaltung: PKK-Verbot aufheben!
18:30 Info-Tisch + Postkarten an Gefangene
19:30 Vortrag: 30 Jahre Verbot - 30 Jahre Repression und Verleugnung
Mit Soli-Pizza und Bar.
Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe „PKK-Verbot aufheben – Demokratie stärken“.
♫ Solikonzert für Erdbebenopfer in Kurdistan, Syrien & Türkei
Einlass ab 19 Uhr // Beginn: 20 Uhr
-- LEND A HAND --
Solikonzert für die Erdbebenopfer im kurdisch-syrisch-türkischen Grenzgebiet
Es spielen:
THE JINGLE JANGLE MORNING (borderless country & introspective folk(s)
ZEYNEP AKDIL (classical & experimental cello-based soundscapes)
ANSGAR WILKEN (kitchen sink avantgarde percussion)
Eintritt frei // Spenden willkommen
Alle Spenden des Abends gehen an cadus.org und ahbap.org
⚐ Demo: Aufklärung der Ermordung kurdischer Aktivist:innen in Paris
Am 23.12.2022 sind drei kurdische Aktivist:innen vor dem kurdischen Kulturzentrum in Paris ermordet worden. Daraufhin gab es Großdemos und Riots, europaweit gibt es Gedenk- und Protestaktionen.
Das Massaker ruft Erinnerungen hoch an den 9.1.20213, als drei kurdische Revolutionär:innen vom türkischen Geheimdienst im Pariser Informationszentrum Kurdistan ermordet wurden. Auch diese Tat wurde nie lückenlos aufgeklärt.
Der Dest-Dan FrauenRat Berlin und Nav-Berlin (Freie Kurdische Gemeinde Berlin e.V.) rufen daher in Gedenken an die Gefallenen von Paris zur Demonstration auf: „Wir fordern lückenlose Aufklärung der Morde in Paris! Em daxwaza zelalkirina temamê cînayetên li Parîsê dikin!“
† 9.1.2013
Sakine Cansiz
Fidan Dogan
Leyla Seylamez
† 23.12.2022
Mîr Perwer
Evîn Goyi
Abdullah Kizil
⚐ Demonstration: PKK Verbot aufheben!
Am 26.11.2022 ziehen wir für unsere Forderung „PKK-Verbot aufheben! Den Weg für Frieden ebnen“ wieder auf die Straßen Berlins!
⚐ Demonstration: 10 Jahre Revolution in Rojava
Die Hoffnung auf eine andere Welt verteidigen!
Aufruf: https://kontrapolis.info/7515/
Infos, bundesweite Aktionen: anfdeutsch.com
Angemeldete Demoroute: Wiesenstr/Hochstr - Hochstr - Böttgerstr - Badstr - Exerzierstr - Schulstr - Reinickendorferstr - Schererstr - Adolfstr - Plantagenstr - Reinickendorferstr - Nettelbeckplatz
Der Kapitalismus ist das Ende der Geschichte, das können wir bestätigen. Er ist das Ende jener Geschichte, die bei den Vereinten Nationen, in Washington, Paris, Brüssel oder Berlin geschrieben wird. Doch welchen Ausgang die reelle Geschichte, die Geschichte von Unterdrückung und von Widerstand dagegen nimmt, das steht noch nicht geschrieben. In Rojava wird die Idee eines demokratischen Sozialismus mit der Praxis konfrontiert und verwirklicht, denn, um es mit den Worten Abdullah Öcalans zu halten: „Auf den Sozialismus zu bestehen heißt auf das Mensch-Sein zu bestehen“.
Eben darum müssen wir kämpfen, vor allem gegen die eigene Hoffnungslosigkeit. Lasst uns die Guerilla in den Bergen und den Widerstand in den Ebenen grüßen, denn sie sind das Bollwerk gegen den türkischen Faschismus und Imperialismus. Lasst uns die vergangenen 10 Jahre der Revolution feiern und den kommenden Jahren mit Mut und Hoffnung ins Auge blicken.
Kommt am Dienstag den 19.07 mit uns auf die Straße! Hoch die internationale Solidarität!
Widerstandskomitee Berlin
⚐♫ Kundgebung/Fest: 10 Jahre Rojava-Revolution – 10 mîn salvegera şoreşa Rojava
12:00 – 20:00
Musik/Künstler:innen:
⬝Bılınd Ibrahım ⬝Xelıl Xemgın ⬝Dıno ⬝Hekım Sefkan ⬝Koma Hıngav ⬝Ibrahım Kurdî ⬝Koma Vejın ⬝Zêrvan Lezgın ⬝Zazakı:Pınar ü Imam ⬝Dimas Mustefa ⬝wêniger: Studiyo Berlin
Redner (via Skype):
⬝Mezlûm Ebdî, Oberbefehlshaber der Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) ⬝Lezgin Botan (HDP)
⏍ Buchvorstellung: „Verändern wollte ich eine Menge. Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk“
Das Buch, das im Mai bei edition assemblage erschienen ist, erzählt das Leben von Ellen Stêrk, einer feministischen Internationalistin. Durch das Zusammenspiel persönlicher Briefe, emotionaler Erinnerungen und sachlicher Informationen ermöglicht das Buch eine Begegnung mit Ellen Stêrk nach ihrem Tod. Ihre Geschichte lädt dazu ein, Utopien zu gewinnen, Internationalismus neu zu leben, sich zu organisieren und weiterzukämpfen. Diese aus vielen Perspektiven kollektiv zusammengetragene Biografie gibt auch Einblicke in die letzten Jahrzehnte radikal linker Bezüge und feministischer Organisierungsansätze.
Zwei Personen aus dem Herausgeber:innenkollektiv lesen aus dem Buch und erzählen von Ellen sowie dem Entstehungsprozess.
(Ellen Stêrk lebte früher unter anderem im Hausprojekt der Grüni73. Sie starb 2016 an einem Krebsleiden.)
⚐ Bundesweite Demo: Defend Kurdistan – Against Turkish occupation and American imperialism!
„Mit Gewehren, Bomben und Granaten der NATO Kräfte versuchen sie den Willen der Menschen zu brechen und die Geschichte umzuschreiben. Doch die Bevölkerung, ihre Verteidigungskräfte und die Guerilla sind entschlossen Widerstand zu leisten und ihre eigene Geschichte der Freiheit zu schreiben.
Lasst uns gemeinsam die Revolution verteidigen! Nieder mit dem Faschismus und dem Imperialismus! Alle zusammen für die Selbstbestimmung der Völker!“
Defend Kurdistan ⏵https://de.indymedia.org/node/188832
⏍ Podiumsdiskussion: Wir wollen Gerechtigkeit für die 11 türkischen & kurdischen Revolutionäre die in Griechenland eingesperrt sind!
Kundgebung 28.01.2022
13 Uhr - Griechische Botschaft
Kurfürstendamm 185, 10707, Berlin
Podiumsdiskussion 29.01.2022
14 Uhr - Stadtteilladen Zielona Gora
Grünberger Str. 73, 10245, Berlin
Um unsere Forderung zu verstärken, werden unsere Genoss:innen aus Griechenland mit einem „Langen Marsch“ zu uns kommen, in welchen sie durch die Großstädte Westeuropas reisen werden. Der Lange Marsch beginnt am 28. Januar in Berlin mit einer Kundgebung vor der griechischen Botschaft. Außerdem möchten wir am selben Tag mit Parlamentariern und Journalist:innen zusammentreffen, die sich bewusst sind, dass eine derartige Missachtung des Gesetzes nicht hingenommen werden kann.
Am 29.01. werden wir eine Veranstaltung organisieren, auf diese unsere Genoss:innen aus Griechenland über den Prozess und die aktuelle Situation der Gefangenen sprechen werden.
Wir würden uns freuen euch, mit uns in unserem Kampf, zu sehen.
Organisiert von: Komitee für den Antiimperialistischen Kampf
Unterstützt von: Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen Berlin
⚐ Kundgebung: Wir wollen Gerechtigkeit für die 11 türkischen & kurdischen Revolutionäre die in Griechenland eingesperrt sind!
Kundgebung 28.01.2022
13 Uhr - Griechische Botschaft
Kurfürstendamm 185, 10707, Berlin
Podiumsdiskussion 29.01.2022
14 Uhr - Stadtteilladen Zielona Gora
Grünberger Str. 73, 10245, Berlin
Um unsere Forderung zu verstärken, werden unsere Genoss:innen aus Griechenland mit einem „Langen Marsch“ zu uns kommen, in welchen sie durch die Großstädte Westeuropas reisen werden. Der Lange Marsch beginnt am 28. Januar in Berlin mit einer Kundgebung vor der griechischen Botschaft. Außerdem möchten wir am selben Tag mit Parlamentariern und Journalist:innen zusammentreffen, die sich bewusst sind, dass eine derartige Missachtung des Gesetzes nicht hingenommen werden kann.
Am 29.01. werden wir eine Veranstaltung organisieren, auf diese unsere Genoss:innen aus Griechenland über den Prozess und die aktuelle Situation der Gefangenen sprechen werden.
Wir würden uns freuen euch, mit uns in unserem Kampf, zu sehen.
Organisiert von: Komitee für den Antiimperialistischen Kampf
Unterstützt von: Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen Berlin
📢 Bundesweite Demonstration: ✌️ PKK-Verbot aufheben! Gegen Faschismus und Repression!
Aufruf zum Internationalistischen Block von RiseUp4Rojava (kontrapolis.info)
28 Jahre PKK Verbot sind 28 Jahre zu viel! Lasst uns in der Aktionswoche vom 22.-27. November zeigen, dass wir uns von dem PKK-Verbot und der Kriminalisierung nicht beeindrucken lassen. Lasst uns die Symbole, welche vom Staat verboten werden, durch Graffitis, Banner und Aufkleber in die Straßen und Gassen tragen! Kommt mit uns am 27.11. im internationalistischen Block in Berlin auf die Straße, um in dieser wichtigen Zeit nicht zu schweigen und mit Liebe und Mut dem deutsch-türkischen Bündnisse eine tiefgreifende Solidarität entgegensetzen. Werdet aktiv und entwickelt Initiative, die Verantwortlichen für den Krieg in Kurdistan sitzen an vielen Orten!
Screening: Docufilm „Soggetti Pericolosi“ (Dangerous Subjects) about repression against ex YPG fighters in Italy
Before the screening we will have a quick discussion with Davide Grasso and Lukas Theune.
Davide is an ex YPG fighter, one of the five internationalists persecuted, once back in Italy from Rojava for being „socially dangerous“. Lukas is a lawyer who deals a lot with State repression.
Together with them we will discuss about antifascism, kurdish movement and repression between Italy and Germany.
Eine Veranstaltung von: Berlin Migrant Strikers (link: instagram)
Internationalistische Demo: Wir feiern die kurdische Freiheitsbewegung
Vokü & Film: Support screening and cooking for Rojava
Vegane Vokü, danach Solitresen
Poster, A3, jpg, black/white, print
Poster, 1200×849px , jpg, color, web
VeranstalterInnen: Copenhagen Underground (link: facebook) & Vokü am Dienstag
★★★ all donations of the evening go to Kurdish Red Crescent (Heyva Sor a Kurdistanê) ★★★
KURDISH LENS - support screening and cooking for Rojava featuring Docs from Kurdish Filmmakers
!!Achtung!! Filmbeginn 20:30 Uhr, damit 19:00 auch Möglichkeit besteht zur Jin Jiyan AzadÎ-Veranstaltung im Bandito Rosso zu gehen (wg. §129b-Prozess in Berlin gegen die kurdische Feministin Yildiz Aktaş). !!Attention!! Movies starts at 20:30, for having also the posibillity at 19:00 to go to the info-event in Bandito Rosso about a §129b-process in Berlin against the feminist kurdish activist Yildiz Aktaş.
Copenhagen Underground präsentiert „Kurdish Lens“ im Rahmen ihrer Rojava Solidarity Screening Tour, featuring Docs from kurdish Filmmakers. Mit Vokü (vegan), danach Solitresen. Alle Spenden des Abends gehen an den Kurdischen Roten Halbmond (Heyva Sor a Kurdistanê). VeranstalterInnen: Copenhagen Underground & Vokü am Dienstag.
MOVIES:
■ QELERSHK (RABE)
21:09min, R: Shukri Mahmood
Nach Flucht aus IS-Gefangenschaft widmet ein jizidischer Maler seine Kunst dem Kampf.
■ MEINE CLAYEY KONZEPTION
03:00min, R: Z. Muhammadineko
Videoporträt: Ein kurdischer Kriegsveteran findet in der Arbeit mit Ton seinen Frieden.
■ ÜBERLEBENSGESCHICHTE
18:50min, R: R. Yarahmadi
Ein Berichterstatter von der Front der Peshmerga und die Schwierigkeiten von Flucht & Asyl.
■ NÛ JÎN (NEUES LEBEN)
48:01min, R: Veysi Altay
Kobanê: Alltägliche Geschichten der Frauen einer YPJ-Einheit, die für die Revolution leben.
Veranstaltung: Das Modell Rojava und die Pläne der NATO
Volxküche (vegan/Falafel), Solitresen, free Kicker & Politmucke
Kurdistan-Veranstaltung zur aktuellen Phase des Widerstands mit Ausstellungseröffnung "Leben und Kampf von Andrea Wolf (Ronahî)".
Ein kurdischer Referent analysiert die aktuellen geostrategischen Pläne der NATO-Länder in Nord-Syrien/Süd-Kurdistan und Auswirkungen sowie Widerstandsoptionen für die Realisierung des Kommune-Projekts Rojava.
Außerdem Ausstellungseröffnung im Zielona Góra "Im Dschungel der Städte - In den Bergen Kurdistans. Leben und Kampf von Andrea Wolf (Ronahî)."
Infos:
Kurdistan Solidaritätskomitee Berlin
Erinnern heißt kämpfen – In Gedenken an Andrea Wolf (Ronahi) [Siempre*Antifa Frankfurt]
Vokü-extra, Infos, Chill out: Erdogan not welcome!
Infos, Volxküche (vegan), Solitresen
Erdogan kommt vom 27. — 29. Sept. 2018 nach Berlin! Der Despot der Türkei wird massiv von der deutschen Regierung gesponsert.
Bei uns gibts Infos und Vokü-extra.
Wir rufen auf zu Aktionen und zur GROSSDEMO:
Fr, 28.09., 16:00 Uhr, Potsdamer Platz
erdogannotwelcome.wordpress.com
Global denken – lokal handeln!
Außerdem unterstützen wir die Genoss_innen der "Liebig 34 verteidigen!"-DEMO:
Sa, 29.09., 18:00 Uhr, Wismarplatz, Friedrichshain
liebig34.blogsport.de
Bundesweite Grossdemo: Erdogan not welcome!
27.— 29. September 2018
AKTIONEN UND GROSSDEMO
Was wir von vergangenen Demonstrationen gegen Staatsgäste lernen können.
Aufrufe
Erdogan not welcome!
Defeat Erdogan
Staatsbesuche zum Desaster machen!
Erdoğan vertreiben, Liebig34 verteidigen!
Dem deutsch-türkischen Staatsterror das Handwerk legen!
Veranstaltung: Reisebericht aus Şehba (Kurdistan/Nordsyrien) – #WomenRiseUpForAfrin
mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke
Poster, print, A3, schwarz/weiss, jpg
Poster, web, 1200×849, color, jpg
FRAUENDELEGATION IN KURDISTAN/NORDSYRIEN
Reisebericht aus Şehba (02.05.–11.05.2018)
"Im Rahmen der Kampagne #WomenRiseUpForAfrin sind wir dem Frauendelegationsaufruf gefolgt und haben 12 Tage in Rojava verbracht. Wir wollen über die akutelle Situation nach dem völkerrechtswidrigen Angriff der Türkei auf Afrin und der andauernden Besetzung informieren."
Delegationsteilnehmerinnen berichten.
Internationalistische Demo: Solidarität mit Efrîn – Tod dem Faschismus
Aufruf der Rigaer 94 zur internationalistischen Demonstration am Sonntag, den 4.2. // 15:00 Uhr vom Oranienplatz, Berlin
Veranstaltung: Türkei - Wasser als Waffe. Rettet Hasankeyf, stoppt Ilisu-Staudamm!
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Plakat, A3, print (schwarz/weiss), jpg
Plakat, 1200x1697, web (color), jpg
Türkei: Wasser als Waffe - Rettet Hasankeyf, stoppt Ilisu-Staudamm!
Veranstaltung mit: Fotoausstellung, Film, Redebeitrag & Diskussion
Referent: Nick Brauns (Journalist)
Veranstalter_innen: Kurdistan Solidaritätskomitee Berlin & Initiative zur Rettung von Hasankeyf, im Rahmen des Internationalistischen Abend
Die 12.000 Jahre alte Felsenstadt Hasankeyf im Südosten der Türkei (Nordkurdistan) soll infolge eines umstrittenen Staudammbaus überflutet werden. Das Wasser wird hier von der Türkei als Waffe gegen Mensch, Kulter & Natur, vor allem aber zur Vertreibung der vor Ort lebenden kurdischen Bevölkerung sowie den Nachbarländern (Nahost) eingesetzt. Hierbei werden jahrtausendalte Kulturdenkmäler und die gesamte mesopotamische Flußebene, das Tigris-Tal, welches als Wiege der Menschheit gilt, sowie deren Artenvielfalt an Flora und Fauna zerstört. Bei dem Projekt geht es nicht um nachhaltige Energiegewinnung, für die es für die Türkei ausreichend Alternativen gibt. Das Erbe der Menschheit, Hasankeyf, wird zur Durchsetzung politischer Interessen und Profitgier zerstört. Doch der Kampf ist noch nicht verloren!
Veranstaltung: Berxwedana Bakurê Kurdistanê – Widerstand in Nord-Kurdistan
10 Jahre Kurdistan Solidaritätskomitee Berlin - Veranstaltung zum Jubiläumsauftakt
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Poster, A3, jpg, print-version, black/white
Poster, 1200 × 849, web-version, color
Referent: Alp Kayserilioğlu, Journalist und Redakteur des re:volt magazine
Alp war Teil der Reisegruppe des Lower Class magazine Anfang Januar 2016 in Nordkurdistan
- Buchvorstellung: "Hinter den Barrikaden – eine Reise durch Nordkurdistan im Krieg."
- Film: Widerstand in Amed/Sûr (türk: Diyarbakır), Januar – Mai 2016
- Infos: Aktuelle Situation – Widerstand und autonome Selbstorganisierung gegen Krieg und Zwangsverwaltung
Neben dem Thema des Buches "Hinter den Barrikaden", das den Krieg den Städten im Sommer 2015 - Sommer 2016 beleuchtet, wird der Referent Alp Kayserilioglu im Anschluß noch Infos bzgl. Militärputsch, den darauffolgenden Entwicklungen, Referendum etc. geben; unterstützend steht auch ein Genosse aus unserem Komitee für Fragen zu der aktuellen Situation bereit und berichtet über die derzeitigen Entwicklungen.
Veranstaltung & Film: #NiUnaMenos - Frauenbewegung in Argentinien & Solidarität mit den Frauen in Kurdistan
Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.
Plakat, print, schwarz/weiss, A3
Flyer, print, A5, schwarz/weiss, 2x auf A4
Die Referentin ist vom Solidaritätskomitee mit Kurdistan in Argentinien und von den Defensorías de Género:
Die Demos von “Ni Una Menos” (Nicht Eine Weniger - keine Opfer mehr von Femiziden & Transfemiziden) gegen machistische Gewalt in ganz Lateinamerika motivierten uns, uns selbst als “Desfensorías de Género” zu organisieren, um das Töten von Frauen* sofort zu beenden und zu Selbstverteidigungshandlungen zu ermutigen. Noch sind wir weit entfernt von “Ni Una Menos”; tatsächlich wird täglich eine mehr ermordet. Die Regierungen und die Justiz reagieren nicht. Trotz gesetzlicher Massnahmen in Fällen "häuslicher" oder institutioneller Gewalt kommen wir zu dem Schluss, dass die Ziele der Justiz von unseren sehr verschieden sind. Das bestärkt uns, uns in Selbstverteidigung und direkter Aktion mit den Opfern zu organisieren, unabhängig von Regierungen und politischen Parteien. Aktionsformen sind u.a. das sog. "Escrache" - die öffentliche Anprangerung von Tätern auf der Straße. Kundgebungen und Gerichtsbesuche zur Unterstützung von Betroffenen. Besetzungen. Ziviler Ungehorsam.
Wir möchten den Zusammenhang mit den Kämpfen der kurdischen Genossinnen mit dem Film:“Pañuelos para la historia” (2015, von Nicolas Valentini & Alejandro Haddad) herstellen, der die Zusammenarbeit der Madres de Plaza de Mayo mit der kurdischen Frauenbewegung zeigt. Trailer: Youtube
Wir freuen uns auf einen Austausch mit allen am Kampf gegen patriachale Gewalt Interessierten, um feministische Netzwerke in einem internationalistischen Zusammenhang zu schaffen.
Film in: español- kurdo (kurmanci)
Q & A / Diskussion mit Filmemachenden angefragt
Offen für alle Gender - Veranstaltung in Spanisch und Deutsch
Video-Kundgebung: Widerstand in Rojava/Kurdistan, in Gedenken an Ellen Jaedicke
Die internationalistische Genossin Ellen ist am 02.09.2016 nach einem Jahr Krebsleiden gestorben. Sie war seit etwa 10 Jahren in der kurdischen Frauenbewegung aktiv und hatte u.a. die Kampagne "Tatort Kurdistan" mit ins Leben gerufen. In Gedenken an Ellen gibt es eine Videokundgebung auf dem Boxhagener Platz zum Widerstand in Kurdistan/Rojava, zu der auch die Grüni73 und der Stadtteilladen Zielona Góra aufrufen. Die Trauer in Kampf für eine Gesellschaft ohne Unterdrückung und für Gerechtigkeit zu verwandeln, dafür hatte auch Ellen gelebt.
Sterk - Ellen ein Stern der niemals untergeht!
Wir gedenken Ellen Jaedicke und gestalten dazu einen Abend mit Foto- und Filmleinwand. Alle sind herzlich eingeladen. Wir wollen aus ihrem Leben erzählen und vom Kampf und Widerstand, für den sie sich mit aller Kraft und von ganzem Herzen eingesetzt hat. Wenn welche etwas beitragen möchten, freuen wir uns.
Wo? Boxhagener Platz/Grünberger Str.
Wann? am Freitag, den 23.09., ab 18 h
Wir wollen uns treffen und Ellen in unseren Herzen und unseren Kämpfen weiterleben lassen.
Es laden ein: FrauenRat Dest Dan, Kurdistan-Soli-Komitee, Azadi, Tatort Kurdistan, Nav Dem
Beitrag zu Ellen auf kurdistan.blogsport.de