⏍ Buchvorstellung: „Verändern wollte ich eine Menge. Aus dem Leben der Internationalistin Ellen Stêrk“

- Posted in archiv by

Image

Das Buch, das im Mai bei edition assemblage erschienen ist, erzählt das Leben von Ellen Stêrk, einer feministischen Internationalistin. Durch das Zusammenspiel persönlicher Briefe, emotionaler Erinnerungen und sachlicher Informationen ermöglicht das Buch eine Begegnung mit Ellen Stêrk nach ihrem Tod. Ihre Geschichte lädt dazu ein, Utopien zu gewinnen, Internationalismus neu zu leben, sich zu organisieren und weiterzukämpfen. Diese aus vielen Perspektiven kollektiv zusammengetragene Biografie gibt auch Einblicke in die letzten Jahrzehnte radikal linker Bezüge und feministischer Organisierungsansätze.

Zwei Personen aus dem Herausgeber:innenkollektiv lesen aus dem Buch und erzählen von Ellen sowie dem Entstehungsprozess.

(Ellen Stêrk lebte früher unter anderem im Hausprojekt der Grüni73. Sie starb 2016 an einem Krebsleiden.)

Buchvorstellung: Kunst und Kampf - über 30 Jahre antifaschistische Kunst in der BRD

- Posted in archiv by

Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.

Plakat

Plakat, web, color, 1200x849, jpg

Plakat, print, black/white, A3, jpg

mit Bernd Langer (KuK, Antifa seit den 70ern)

In den 80ern wird Kunst und Kampf (KuK) mit der Gestaltung von Plakaten in der Antifa-Bewegung bekannt. Ideengeschichtlich bezieht sich KuK auf die Renaissance, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt und Religion und Hierarchien infrage stellt. Ein wichtiger Bezugspunkt ist der deutsche Bauernkrieg. Wesentlichen Raum nimmt die Auseinandersetzung mit den avantgardistischen Strömungen des 20. Jahrhunderts ein.

Vokü & Lesung: 90. Geburtstag von Fidel Castro - mit Rolf Becker

- Posted in archiv by

Die Sonntags-Vokü-Sommerpause im Stadtteilladen Zielona Góra ist vorbei! Am 13. August ist 90. Geburtstag des kubanischen Genossen Fidel Castro. Den Anlass wollen wir nutzen, um in geselliger Runde bei leckerer (veganer und vegetarischer) kubanischer Küche und dem einen oder anderen "Zuckerrohrsaft" auf Fidel anzustoßen und ein wenig von Revolution zu träumen...

Der Schauspieler Rolf Becker hat eigens für unsere Veranstaltung sein Kommen angekündigt und wird aus Fidels Buch "Die Geschichte wird mich freisprechen" lesen.

Folgendes wird die Speisekarte zu bieten haben: Reis, Bohnen, Tostones (Kochbananen), Yucca an Knoblauch-Limetten-Mojo, dazu Salat und natürlich Nachtisch! ¡Viva Cuba! ¡Viva Fidel!

VeranstalterInnen: AG Cuba sí in der Partei DIE LINKE, Stadtteilladen Zielona Gora und Internationalistischer Abend