25.07.2025 (Fr) 15:13 Uhr Internationalistischer Abend – Internationalist Evening

BERLIN 26.07.2025 – DAY & NIGHT – INTERNATIONALISM

BERLIN 26.07.2025 – DAY & NIGHT – INTERNATIONALISM

Let's go in the INTERNATIONALIST QUEER PRIDE in Neukölln, let's come together to show solidarity with Cuba at the FIESTA DE LA SOLIDARIDAD in Lichtenberg – and after all, let's join the FIESTA DESPUÉS DE LA FIESTA – the After-Show Solidarity bar in Zielona Góra – in Friedrichshain.

At 26 of July 1953 one of the first anticolonial revolutions – the Cuban revolution under Fidel Castro – marked it's beginning with an attack on the Moncada Barracks in Santiago de Cuba by "Movimiento 26 de Julio (M-26-7)". After the victory of the revolutionaries, this day became a national celebration day in Cuba.

"Solidarity is the tenderness of the peoples" is a famous quote by Che Guevara – and in this sense we support the intersectional approach of the Internationalist Queer Pride in Neukölln, which takes place since some years at 26th of July, and since than is growing bigger in participation every year.

The Solidarity Festivals with Cuba – "Fiesta de Solidaridad" – are celebrated every year worldwide for to commemorate the beginning of the anticolonial and socialist revolution in Cuba and to show solidarity with Cuba, which until today has to struggle against the US-imperialism. The Fiesta de Solidaridad is also an important focal point in Berlin, to also remember with joy and together with others that the seemingly impossible can become possible: the overthrow of colonial and bourgeois powers. Come there, and pass by at the info- and people's kitchen stands of the autonomous neighborhood store "Zielona Góra"!

And after this long day of internationalist solidarity, it's a good choice to have some After Hour celebration in the autonomous neighborhood store/location "Zielona Góra" in the district Friedrichshain, where people still are highlighting the autonomous and revolutionary slogan "Think global, act local!".

LONG LIVE INTERNATIONALISM! LONG LIVE INTERNATIONALIST SOLIDARITY!

 
24.08.2024 (Sa) 14:00 Uhr Rio-Reiser-Platz, Berlin-Kreuzberg

♫ Festival: 100 Jahre Rote Hilfe – Straßenfest

Image

☐ Sharepic, jpg

INFOS/PROGRAMM: https://berlin.rote-hilfe.de/100-jahre-rote-hilfe

  • Live-Musik und politische Beiträge
  • „100 Jahre Rote Hilfe“-Stand
  • Infostände

Der Rio-Reiser-Platz (ehemals Heinrich-Platz) ist das Herz des Festivals. Hier wird es ein vielfältiges Programm aus politischen Beiträgen und Live-Musik geben sowie der zentrale 100-Jahre-Rote-Hilfe-Infostand zu finden sein.

Wir haben zahlreiche Gruppen eingeladen, ihre Arbeit vorzustellen und den Tag mit uns zu verbringen, unsere gastronomischen Partner:innen Zum Elefanten, Zum Goldenen Hahn und die Franken Bar sorgen für Abkühlung und Getränke. Rund um den Rio-Reiser-Platz sowie in der Oranienstraße findet ihr zudem einige kulinarische Möglichkeiten um sich zu stärken.

Rote Hilfe Berlin


Aufruf von Migrantifa Berlin zum „100 Jahre Rote Hilfe“-Festival:

»Während der [Rote-Hilfe-] Vorstand sich zunehmend von der palästinasolidarischen Bewegung distanziert, macht die Rote Hilfe Berlin seit 100(!) Jahren unverzichtbare Anti-Repressionsarbeit und das wollen wir feiern!

Am Wochenende vom 23.-24. August wird es Konzerte, eine Podiumsdiskussion und ein Straßenfest geben. Auch wir werden mit einem Stand auf dem Rio-Reiser-Platz sein und Geld für unsere steigenden Repressionskosten wegen den Protesten gegen den Genozid in Gaza sammeln! Kommt vorbei und gönnt euch antifaschistische Glückskekse mit unseren Lieblingszitaten von Karl Marx bis Assata Shakur. Wir freuen uns auf euch!«

 
24.08.2024 (Sa) 14:00 Uhr aquarium, am Südblock, Admiralstraße 1-2, Berlin-Kreuzberg

⏍ Festival: 100 Jahre Rote Hilfe – Ausstellung+Doku-Film

Image

☐ Sharepic, jpg

INFO/PROGRAMM: https://berlin.rote-hilfe.de/100-jahre-rote-hilfe

  • Ausstellung „100 Jahre Rote Hilfe 1924-2024“
  • Dokumentarfilm „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“ (DE 2024, 100 Min.)

Die Ausstellung „100 Jahre Rote Hilfe 1924-2024“, in welcher die komplexe Geschichte der Roten Hilfe(n) und deren strömungsübergreifende Solidaritätspraxis nachgezeichnet wird, lädt ein zum Zurück- und in die Zukunft blicken.

Neben der Möglichkeit sich etwas zu Trinken zu holen oder mit Menschen ins Gespräch zu kommen, zeigen wir im aquarium auch einen Dokumentarfilm. Beispielhafte Repressionsfälle zeigen verschiedene Aktionsfelder auf und nähern sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven: In Interviews kommen linke Aktivist:innen aus unterschiedlichen Bewegungen zu Wort, die angeklagt oder inhaftiert wurden und solidarische Unterstützung erfuhren, ebenso wie Rote-Hilfe-Mitglieder, die die Prozesse begleiteten und Kampagnen organisierten.

Trailer:

 
 
 
09.05.2019 (Do) 14:00 Uhr Herkommerstraße/ Am Treptower Park 34-35

Tag des Sieges: Wer nicht feiert, hat verloren!

Tag des Sieges Plakat russisch

Plakat, A2, deutsch

Plakat, A2, russisch

Info: neuntermai.vvn-bda.de

Neben Informations- und Bücherständen, russischer Küche gibt es ein deutsch/russisches Kulturprogramm:
- Internationale Sing- und Musikgruppe Impuls, Gropiusstadt
- Kinderchor Integra e.V., Dresden
- Internationales Festival „Weg zum Frieden“, Dresden
- Berlinskie Samovary (Russian Rock’n Roll)
- Trio Scho? (Russischer Swing)
- 44 Leningrad (Russian Speedfolk, Punk, Ska)

sowie Zeitzeugen und Führungen zum Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park.

Wir freuen uns sehr, dass wir auf unserem Fest am 9. Mai 2019 Maria Anisimovna Serdyuk (*12. November 1922), eine Veteranin der Roten Armee aus Russland, begrüßen zu können.