20.07.2025 (So) 17:00 Uhr S+U-Bhf Gesundbrunnen, Berlin

⚐ Demonstration: 10 Jahre Suruç-Massaker

Image

Im Jahr 2015 wurden 33 Jugendliche in der Grenzstadt Suruç ermordet. Sie waren dem Aufruf der SGDF gefolgt, Spielzeug und Geldspenden nach Kobanê zu bringen- unter dem Motto „Gemeinsam haben wir Kobanê verteidigt, gemeinsam bauen wir es wieder auf“

Von Kobanê bis Suruç – uns wurde gezeigt, dass die Revolution und der Kampf gegen den Faschismus möglich sind und direkt vor unseren Augen stattfinden!

Gerade in Zeiten von imperialistischen Kriegen und staatlicher Repression, müssen wir als Jugendliche aufstehen und Widerstand leisten!

Lasst uns deshalb im 10. Jahr des Gedenkens an Suruç die 33 Genoss:innen ehren, ihren Kampf für eine bessere Welt weiterführen und auf die Straße tragen!

Suruç için Adalet – Gerechtigkeit für Suruç!

 
17.07.2025 (Do) 19:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73, Berlin-Fhain

⏍ Filmabend+Input: „Gitmek“ – 10 Jahre Suruç-Massaker!

⏍ Filmabend+Input: „Gitmek“ – 10 Jahre Suruç-Massaker!

Internationalistischer Abend – im Rahmen der Aktionstage 12.07.—20.07.2025

☐ Plakat, A3, schwarz/weiss, jpg

17.07.2025 FILMABEND „Gitmek“
19:00 Stadtteilladen Zielona Góra, Friedrichshain
Doku. 2019, Türkei/Deutschland, 63min, Regie: Mustafa Emin Büyükcoşkun
mit INPUT über das Suruç-Massaker von 2015

20.07.2025 DEMONSTRATION „10 Jahre Suruç-Massaker“
17:00 S+U Gesundbrunnen

Im Jahr 2015 wurden 33 Jugendliche in der Grenzstadt Suruç ermordet. Sie waren dem Aufruf der SGDF gefolgt, Spielzeug und Geldspenden nach Kobanê zu bringen – unter dem Motto „Gemeinsam haben wir Kobanê verteidigt, gemeinsam bauen wir es wieder auf“.

Von Kobanê bis Suruç – uns wurde gezeigt, dass die Revolution und der Kampf gegen den Faschismus möglich sind und direkt vor unseren Augen stattfinden!

Gerade in Zeiten von imperialistischen Kriegen und staatlicher Repression, müssen wir gemeinsam aufstehen und Widerstand leisten!

Lasst uns deshalb im 10. Jahr des Gedenkens an Suruç die 33 Genoss*innen ehren, ihren Kampf für eine bessere Welt weiterführen und auf die Straße tragen!

Suruç için Adalet – Gerechtigkeit für Suruç!

++++++++++ WIR GEDENKEN DEN GENOSS*INNEN:

Ali Can Vural, Alper Sapan, Aydan Ezgi Şalcı, Büşra Mete, Çağdaş Aydın, Cebrail Günebakan, Cemil Yıldız, Duygu Tuna, Ece Dinç, Emrullah Akhamur, Erdal Bozkurt, Evrim Deniz Erol, Ferdane Kılıç, Hatice Ezgi Sadet, İsmet Şeker, Kasım Deprem, Koray Çapoğlu, Medali Barutçu, Mert Cömert, Murat Yurtgül, Nartan Kılıç, Nazegül Boyraz, Nazlı Akyürek, Nuray Koçak, Okan Pirinç, Osman Çiçek, Polen Ünlü, Serhat Devrim, Süleyman Aksu, Uğur Özkan, Vatan Budak, Veysel Özdemir, Yunus Emre Şen

 
11.02.2020 (Di) 19:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra

Vokü & Film: Support screening and cooking for Rojava

Vegane Vokü, danach Solitresen

Plakat Soli für Rojava Filmscreening

Poster, A3, jpg, black/white, print

Poster, 1200×849px , jpg, color, web

VeranstalterInnen: Copenhagen Underground (link: facebook) & Vokü am Dienstag

★★★ all donations of the evening go to Kurdish Red Crescent (Heyva Sor a Kurdistanê) ★★★

KURDISH LENS - support screening and cooking for Rojava featuring Docs from Kurdish Filmmakers

!!Achtung!! Filmbeginn 20:30 Uhr, damit 19:00 auch Möglichkeit besteht zur Jin Jiyan AzadÎ-Veranstaltung im Bandito Rosso zu gehen (wg. §129b-Prozess in Berlin gegen die kurdische Feministin Yildiz Aktaş). !!Attention!! Movies starts at 20:30, for having also the posibillity at 19:00 to go to the info-event in Bandito Rosso about a §129b-process in Berlin against the feminist kurdish activist Yildiz Aktaş.

Copenhagen Underground präsentiert „Kurdish Lens“ im Rahmen ihrer Rojava Solidarity Screening Tour, featuring Docs from kurdish Filmmakers. Mit Vokü (vegan), danach Solitresen. Alle Spenden des Abends gehen an den Kurdischen Roten Halbmond (Heyva Sor a Kurdistanê). VeranstalterInnen: Copenhagen Underground & Vokü am Dienstag.

MOVIES:

■ QELERSHK (RABE)
21:09min, R: Shukri Mahmood
Nach Flucht aus IS-Gefangenschaft widmet ein jizidischer Maler seine Kunst dem Kampf.

■ MEINE CLAYEY KONZEPTION
03:00min, R: Z. Muhammadineko
Videoporträt: Ein kurdischer Kriegsveteran findet in der Arbeit mit Ton seinen Frieden.

■ ÜBERLEBENSGESCHICHTE
18:50min, R: R. Yarahmadi
Ein Berichterstatter von der Front der Peshmerga und die Schwierigkeiten von Flucht & Asyl.

■ NÛ JÎN (NEUES LEBEN)
48:01min, R: Veysi Altay
Kobanê: Alltägliche Geschichten der Frauen einer YPJ-Einheit, die für die Revolution leben.