⏍ Filmabend+Input: „Gitmek“ – 10 Jahre Suruç-Massaker!

☉ 17.07.2025 (Do) 19:00 ⚲ Stadtteilladen Zielona Góra, Grünberger Str. 73, Berlin-Fhain
Internationalistischer Abend – im Rahmen der Aktionstage 12.07.—20.07.2025
☐ Plakat, A3, schwarz/weiss, jpg
⏍ 17.07.2025 FILMABEND „Gitmek“
⚲ 19:00 Stadtteilladen Zielona Góra, Friedrichshain
Doku. 2019, Türkei/Deutschland, 63min, Regie: Mustafa Emin Büyükcoşkun
mit INPUT über das Suruç-Massaker von 2015
⚐ 20.07.2025 DEMONSTRATION „10 Jahre Suruç-Massaker“
⚲ 17:00 S+U Gesundbrunnen
Im Jahr 2015 wurden 33 Jugendliche in der Grenzstadt Suruç ermordet. Sie waren dem Aufruf der SGDF gefolgt, Spielzeug und Geldspenden nach Kobanê zu bringen – unter dem Motto „Gemeinsam haben wir Kobanê verteidigt, gemeinsam bauen wir es wieder auf“.
Von Kobanê bis Suruç – uns wurde gezeigt, dass die Revolution und der Kampf gegen den Faschismus möglich sind und direkt vor unseren Augen stattfinden!
Gerade in Zeiten von imperialistischen Kriegen und staatlicher Repression, müssen wir gemeinsam aufstehen und Widerstand leisten!
Lasst uns deshalb im 10. Jahr des Gedenkens an Suruç die 33 Genoss*innen ehren, ihren Kampf für eine bessere Welt weiterführen und auf die Straße tragen!
Suruç için Adalet – Gerechtigkeit für Suruç!
++++++++++
WIR GEDENKEN DEN GENOSS*INNEN:
Ali Can Vural, Alper Sapan, Aydan Ezgi Şalcı, Büşra Mete, Çağdaş Aydın, Cebrail Günebakan, Cemil Yıldız, Duygu Tuna, Ece Dinç, Emrullah Akhamur, Erdal Bozkurt, Evrim Deniz Erol, Ferdane Kılıç, Hatice Ezgi Sadet, İsmet Şeker, Kasım Deprem, Koray Çapoğlu, Medali Barutçu, Mert Cömert, Murat Yurtgül, Nartan Kılıç, Nazegül Boyraz, Nazlı Akyürek, Nuray Koçak, Okan Pirinç, Osman Çiçek, Polen Ünlü, Serhat Devrim, Süleyman Aksu, Uğur Özkan, Vatan Budak, Veysel Özdemir, Yunus Emre Şen