01.04.2025 (Di) 20:00 Uhr K18, Kreutzigerstr.18, Friedrichshain

Indonesien – Dokumentarfilm: „The Act of Killing“

Image

---english below---

Dokumentarfilm „The Act of Killing“ (2014, Dänemark/Finnland/Großbritannien/Norwegen, R: Joshua Oppenheimer. OmU: Indonesisch mit engl/dt UT. 117 min.)

Einlass 20:00 | Beginn 20:30

Indonesien litt jahrzehntelang unter einer brutalen Diktatur unter Suharto. Wahllose Tötungen und Folter waren an der Tagesordnung und die Täter blieben, wie dieser Dokumentarfilm zeigt, ungestraft.

Seit 2024 ist einer der schlimmsten Folterer, Prabowo, Präsident der Republik Indonesien und hat sich als überzeugter Anhänger seines früheren Chefs erwiesen. Die demokratischen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte werden untergraben und die Militarisierung der zivilen Institutionen schreitet voran. Die indonesische Jugend steht heute wieder auf und kämpft gegen all das, was dieser Dokumentarfilm zeigt.

Foto von: Barisan Rakyat Anti Penindasan (BARA-API) - Link: Instagram

Indonesien erhebt sich

⚯ Internationaler Solidaritätsaufruf aus Indonesien und Fotos vom aktuellen Aufstand - Indymedia 24.03.2025 (englisch)


::: english :::

Documentary “The Act of Killing” (2014, Denmark/Finland/Great Britain/Norway, D: Joshua Oppenheimer. OmU: Indonesian with English/German subtitles. 117 min.)

Admission 20:00 | Start 20:30

Indonesia suffered for decades under a brutal dictatorship led by Suharto. Indiscriminate killings and torture were the order of the day and, as this documentary shows, the perpetrators went unpunished.

Since 2024, one of the worst torturers, Prabowo, has been President of the Republic of Indonesia and has proven to be a staunch supporter of his former boss. The democratic achievements of recent decades are being undermined and the militarisation of civil institutions is progressing. Today, Indonesian youth are rising up again and fighting against all this, as this documentary film shows.

Photo by: Barisan Rakyat Anti Penindasan (BARA-API) - Link: Instagram

Indonesia is raising

⚯ International Solidarity Call from Indonesia and photos of the actual uprising - Indymedia 24.03.2025

 
20.06.2023 (Di) 19:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra

⏍ Veranstaltung mit Referent:innen aus Kolumbien: Polizeireform und gewaltsames Verschwindenlassen in Kolumbien

Image

Überlegungen für den Aufbau des totalen Friedens.

Ein Treffen mit:

MARTA GIRALDO, Delegierte von MOVICE, Nationale Bewegung der Opfer von Staatsverbrechen; Leiterin und Sozialarbeiterin in Valle del Cauca, Verteidigerin des Lebens und der Menschenrechte, insbesondere der Opfer von Verschwindenlassen und außergerichtlichen Hinrichtungen.

OSCAR RAMIREZ, Delegierter des CSPP - Komitee der Solidarität mit politischen Gefangenen -, Mitglied der Kampagne zur Verteidigung der Freiheit und der Kolumbianischen Koalition gegen Folter. Anwalt, Menschenrechtsverteidiger, insbesondere für Gefangene, das Recht auf Protest und die Anprangerung von Amtsmissbrauch, Polizeigewalt, Folter und anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung.

 
20.06.2023 (Di) 19:00 Uhr Stadtteilladen Zielona Góra

⏍ Evento con ponentes de Colombia: Reforma Policial y desaparición forzada en Colombia

Image

Reflexiones para la construcción de Paz Total.

Un encuentro con:

MARTA GIRALDO, delegada del MOVICE, Movimiento Nacional de Víctimas de Crímenes de Estado; lideresa y Trabajadora social en el Valle del Cauca, Defensora de la vida y de los derechos humanos, especialmente de las víctimas por desaparición forzada y ejecuciones extrajudiciales.

ÓSCAR RAMÍREZ, Delegado del CSPP - Comité de Solidaridad con Presos Políticos-, integrante de la Campaña Defender La Libertad y de la Coalición Colombiana contra la tortura. Abogado, Defensor de Derechos Humanos en especial con lxs privadxs de la libertad, el derecho a la protesta, y la denuncia de los abusos de autoridad, violencia policial, la tortura y otros tratos crueles, inhumanos o degradantes.

 
12.10.2022 (Mi) 19:30 Uhr Kino Movimiento, Kottbusser Damm 22, Berlin-Kreuzberg

▢ Dokumentarfilm-Reihe zu Folter und staatlichem Terror im Baskenland: NON DAGO MIKEL? (2020)

Image

Non Dago Mikel? (2020, 80min, baskisch/spanisch mit englischem Untertitel) / Regie: Amaia Merino, Miguel Angel LLamas

Danach: Diskussion mit den Regisseuren

🎟 Tickets: 9€, ermäßigt 8€, mit BerlinPass 5€
👉🏽 Vorverkauf: https://www.moviemento.de

Trailer: www.basqueaudiovisual.eus/en/production/non-dago-mikel/73

Hingergrund-Infos: www.baskultur.info/kuenste/film/621-mikel-zabaltza-film

Veranstalter:innen: beyondspain.net

Flyer Vorderseite (jpg)

Flyer Rückseite (jpg)

Die Geschichte eines Staatsmordes der das Baskenland erschütterte.

November 1985: Mikel Zabalza, ein junger Busfahrer, wird zusammen mit anderen Personen von der Guardia Civil im Rahmen einer Anti-Terror-Operation festgenommen. Als die übrigen jungen Männer und Frauen freigelassen werden, geben sie an, grausam gefoltert worden zu sein. Aber Mikel wird weiter vermisst. Die Behörden behaupten, er sei geflohen, und während der Hoffnung, ihn lebend zu finden, schwindet, ertönt in den Straßen des Baskenlandes ein Aufschrei: Wo ist Mikel?

Film Poster

 
11.10.2022 (Di) 19:30 Uhr Kino Movimiento, Kottbusser Damm 22, Berlin-Kreuzberg

▢ Dokumentarfilm-Reihe zu Folter und staatlichem Terror im Baskenland: BI ARNAS (2022)

Image

Bi Arnas (2022, 58min, baskisch/spanisch mit deutschem Untertitel) / Regie: Jon Mikel Fernandez Elorz

Danach: Diskussion mit den Regisseuren

🎟 Tickets: 9€, ermäßigt 8€, mit BerlinPass 5€
👉🏽 Vorverkauf: https://www.moviemento.de

Trailer: youtu.be/zlPd2o3f5_g

Hingergrund-Infos: www.ajourmag.ch/iratxe-sorzabal

Veranstalter:innen: beyondspain.net

Flyer Vorderseite (jpg)

Flyer Rückseite (jpg)

Mutter-Tochter Dialog und die Wunde der Folter.

„Bi Arnas“ ist ein Zeugnis über Folter, Abbild einer Ungerechtigkeit, und ein Dialog, der nie stattgefunden hat. Es gibt zwei Hauptfiguren: die Mutter María Nieves Díaz und ihre gefolterte Tochter Iratxe Sorzabal. Die Wunde, welche die Folter im Baskenland hinterlassen hat, ist noch nicht verheilt. Die Zahl der Bask:innen, die in den letzten fünf Jahrzehnten gefoltert und misshandelt wurden, geht in die Tausende, obwohl nur wenige von ihnen offiziell anerkannt wurden. Nicht wenige Bask:innen befinden sich aufgrund von Folteraussagen noch immer in Gefangenschaft.

Die baskische Genossin Iratxe Sorzabal Díaz wurde September 2022 nach Madrid überstellt, nachdem ihre Haftzeit seit 2015 in Frankreich vorbei war. Trotz durch massive Folter und sexueller Mißhandlung erzwungenen Aussagen wurde sie vom spanischen Sondergerichtshof zu weiteren 24½ Jahren verurteilt und sitzt derzeit im Madrider Knast „C.P. Estremera“ ein.

Film Poster