Revolutionary 1st of May special of the Anti-Colonial Film Night series

- Posted in archiv by

Image

Walter Rodney: What They Don’t Want You to Know / Followed by a community discussion with the afrofeminist revolutionary Mwasi Collectif and Migrantifa Berlin / Including special recorded message from the directors, Arlen Harris and Daniyal Vajda-Harris / By Jewish Bund, FACQ Berlin & AL.Berlin

⏍ Veranstaltung: Israel-Palästina Konflikt und der Zionismus

- Posted in archiv by

Image

Dannach gibt es noch Küfa ab 20 Uhr neben an in der Kadterschmiede.

Initiatorinnen: Keimzelle*

Isrealis und das palestinensische Volk leben beide seit vielen Jahrzehnten in einem dauerhaftem Ausnahmezustand zwischen der Mittelmeerküste, dem roten Meer und dem Jordan-einem Fluss, sowie in den Golanhöhen. Wie es dazu kam und wie sich der Konflikt entwickelt hat, wollen wir uns anhören.

Ein sehr konfliktreiches Thema dem wir uns aus freiheitlicher und revolutionärer Perspektive nähern wollen. Deswegen bieten wir einen Vortrag von der Gruppe Samidoun mit Fragerunde dannach in der Keimzelle am Do. den 16.2. an. Kommt gerne vorbei und findet mit uns einen Einstieg ins Thema.

Nakba-Tag: Internationalistische Demonstration für ein freies Palästina

- Posted in archiv by

Banner Nakba Demo 15.05. Berlin

Palästina spricht - www.palaestinaspricht.de

Unsere Demonstration zum Nakba-Tag in Berlin am 15.05. (Start 16 Uhr ab Oranienplatz und Demozug über Wiener Straße, Pannierstraße und Sonnenallee bis Hermannplatz) ist eine internationalistische Demonstration, bei der der weltweite Kampf unterdrückter Menschen gegen andauernde koloniale Herrschaften und das gemeinsame Erinnern unzähliger durch Kolonialist*innen verübte Katastrophen im Vordergrund steht. Denn eine Welt, in der Palästina vom Meer bis zum Fluss frei sein wird, wird eine Welt sein, in der alle Menschen auf der ganzen Welt frei von kolonialistischer Unterdrückung, Ausbeutung und Patriarchat leben können. Kommt mit uns auf die Straßen Berlins zum Nakba-Tag!

www.facebook.com/events/…

Antikoloniale Kundgebung: El día que comenzó la resistencia en America Latina

- Posted in archiv by

Banner

Plakat 2, von Interabend, Print, jpg

Der Tag, an dem der Widerstand in Lateinamerika begann

Veranstalter:innen: Anticolonial Berlin, Cabildo Berlin Chile, Unidos por la Paz - Alemania, Bloque Latinoamericano Berlin, VOCES de Guatemala en Berlin, Quilombo Invisível

„Heute, im Oktober 2020, prangern wir den Kolonialismus an, weil wir mehr denn je sehen, dass dies nicht nur eine vergangene historische Periode ist, sondern auch die gewaltsamen Strukturen und Praktiken, mit denen die Eliten des globalen Nordens die Menschen des globalen Südens unterdrücken. Sogar innerhalb Europas gibt es eine koloniale Beziehung, die zwischen den Ländern des Nordens gegen die Völker des Südens und Ostens des Kontinents sowie intern gegen rassisierte Menschen reproduziert wird. Heute kämpfen wir gegen den Kolonialismus, weil wir eine Welt wollen, die auf internationalistischer Solidarität beruht und in der soziale Gerechtigkeit herrscht.“

Infos / Aufruf auf Facebook

Finissage mit Konzert: Was heißt denn hier Postkolonialismus?

- Posted in archivweiteretermine by

Organisator_innen: Zielona Góra Colectivist@s & Freund_innen aus dem Kiez

Flyer

Lesung & Finissage der interaktiven Bilderausstellung

Es besteht die Möglichkeit, daß sich die Gäste der Ausstellung interaktiv beteiligen, indem sie während der Ausstellung eigene Bilder zum Thema malen.

Mit kleinem Konzert der Band "Miksĉifona" (facebook) (Polit-Folk) Der Eintritt ist frei.

"Drückt der Begriff "Postkolonnialismus" nicht die Denkweise aus, die eigene "Weste weiß waschen" zu wollen, anstelle sich selber als einen fest integrierten und profitierenden Bestandteil des noch immer - nur im Wandel der Zeit lediglich in einer veränderten Erscheinung - praktizierten Kolonialismus zu begreifen." Flora E. Bernhagen (Autorin & Verlag)

Filmabend: Concerning Violence - african liberation movements against colonialisation

- Posted in archiv by

Mit Volxküche (vegan), Solitresen, free Kicker & Politmucke.

Plakat

Plakat, A3, print, b/w, jpg

Plakat, color, 1200x849, jpg

Film: Concerning Violence, 2014, English, 89min

The documentary-film combines original film-material from the african liberation movements from the 60s and 70s with extracts from Frantz Fanons "The Wretched of the Earth" (spoken by the rap-musician Lauryn Hill) in a collage of political violence. Directed by Göran Olsson (Sweden), who also was the director of "The Black Power Mixtape". The black french philosopher and psychiatrist Frantz Fanon wrote his book in 1961 as a radical manifest against colonialisation and for liberation from the rassist colonial context.

Concerning Violence - Official Trailer